Georg Becker

Georg Becker

Leiter Lokalredaktion Radolfzell
Georg Becker leitet die SÜDKURIER-Redaktion Radolfzell, zuvor war er in gleicher Funktion in Stockach und Singen tätig. Aufgewachsen in Radolfzell, hat er seine frühen journalistischen Jahre in der Fremde verbracht: Nach dem Volontariat in Heilbronn und einem Jahr als Hotzenwald-Redakteur war er neun Jahre Sportreporter bei Sonntag Aktuell in Stuttgart, bevor es ihn zurück in seine Heimat zog.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Georg Becker schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Meinung Mal ein anderes Zukunftsszenario: Radolfzell im Spiel der Städte
Nicht „Game of Thrones“, sondern „Game of Towns“ spielt sich in der Region ab. 60 Jahre nach der Seegfrörne vor den Gestaden Radolfzells verpufft die Macht des Nachtkönigs, wie Georg Becker mit lokalen Bezügen aufzeigt.
Unten Seegfrörne mit Silhouette von Radolfzell aus dem Jahr 1963, oben die Redakteure als Möchtegerndarsteller in der Serie „Game ...
Radolfzell Von Schrecken und Schneekugeln – wer welche Weihnachtspost 2022 in die Redaktion Radolfzell schickt
Drei ausgesuchte Karten aus der Weihnachtspost für die Redaktion: Das Berufsschulzentrum schickt einen Kalender, Abgeordnete Lina Seitzl das Bild „Weihnachtsschrecken 2021“ und Christof Stadler Figuren von Bruno Epple.
Das Münster mal ohne Baugerüst: Rufus Plaga hat für den Jahreskalender des Berufsschulzentrums Radolfzell eine Miniatur in eine ...
Radolfzell Zum Tod von Walter Back: Mit seinem Lächeln gehörte er zu den prägenden Gesichtern dieser Stadt
Bis zu einem Unfall war er omnipräsent: Der langjährige Stadtrat, Volksbank-Vorstand und Ehrenpräsident des FC Radolfzell ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
So kannte man Walter Back in Radolfzell: Aufmerksam und immer mit einem Lächeln der Welt zugewandt.
Radolfzell Der nächste Finanz-Schreck für Radolfzell: Die Sanierung der Litzelhardthalle kostet Millionen mehr
Lange hat die Stadt Radolfzell bei der Sanierung der Litzelhardthalle in Liggeringen auf Zeit gespielt und nun explodieren die Kosten. So angespannt sind die Finanzen bei dem Projekt
Von außen betrachtet mag die Litzelhardthalle intakt wirken, doch wenn es lange regnet, bilden sich Wasserlachen auf dem Hallenboden.
Radolfzell Noch weniger Gesundheitsversorgung geht nicht: Freie Wähler fordern eine ambulante Notfallpraxis
Nach dem schleichenden Abbau der Versorgung im Krankenhaus Radolfzell reagiert der Gemeinderat mit einem Manifest: Eine Notfallpraxis soll es richten. Oder wäre doch ein Medizinisches Versorgungszentrum die Lösung?
Auslaufmodell auf der Mettnau: Der alte Eingang am Krankenhaus Radolfzell kündet von vergangenen, geschäftigen Zeiten.
Radolfzell Fast ein Drittel der Schüler ist krank! Infektionswelle verhindert Konzert am Gymnasium
Ein extrem hoher Krankenstand lähmt Unterrichts- und Veranstaltungsbetrieb im Friedrich-Hecker-Gymnasium in Radolfzell. Viele Schüler, aber auch einige Lehrer hat es erwischt. Wie es an der benachbarten Realschule ist.
Medikamente und ein Fieberthermometer liegen auf einem Nachttisch (gestellte Szene, Symbolbild). Eine Infektionswelle unter Schülern, ...
Radolfzell Offiziell ein Urgestein des Stadtrats: In der Langzeitdebatte führt Walter Hiller
Wer 50 Jahre im Gemeinderat durchsteht, bekommt vom Städtetag das Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz und Brillant. Der Radolfzeller Walter Hiller darf sich das Abzeichen nun ans Revers stecken. Ein Porträt.
50 Jahre Mitglied im Gemeinderat Radolfzell: Stadtrat Walter Hiller an seinem Platz im Bürgersaal, hinter ihm die Fraktionskollegen ...
Radolfzell Der Christkindlemarkt als große Afterwork-Party in Radolfzell: Nach Büroschluss Glühwein
Noch bis zum 4. Dezember läuft der Christkindlemarkt in Radolfzell. Er startete am Donnerstag mit 60 Ständen, nach der Eröffnung strampelte OB Simon Gröger mit Andreas Joos auf einem Tandem für die Tafel
Weihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz in Radolfzell mit einem rot getönten Münsterturm und Lichterketten in den Bäumen: Der ...
Meinung Statt Klima retten, macht sich ein neuer Slogan breit: Rettet die Landschaft!
Wenn kein rationales Argument mehr gegen erneuerbare Energien hilft, dann hilft nur noch der Blick auf die Landschaft. Weil das Auge leidet – wir antworten mit einer Verballhornung auf die Lehre von der schönen Aussicht
Ist diese Landschaft zu schade für einen Solarpark? Nicht der Hintergrund, am leichten Hang vor der Bahnlinie zwischen Radolfzell und ...
Radolfzell Lieber ein Ende mit Schrecken: Höll-Sport schließt nach 38 Jahren in der Innenstadt
Durch die Pandemie kamen sie mit einem blauen Auge, doch jetzt sieht Stephan Förg keine ausreichende Perspektive für sein Geschäft in der Höllturmpassage. Welche Gründe ihn zur Aufgabe bewegen und wann Schluss sein soll.
Triste Nachricht in diesem tristen November: Geschäftsführer Stephan Förg gibt die Aufgabe des Ladengeschäfts Höll-Sport in der ...
Radolfzell Schade um die Landschaft? Sechs-Megawatt-Anlage unterhalb des Rebbergs soll Kraftwerk für Stadt sein
Die Solarcomplex AG plant auf sechs Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche zwischen Reute und Stahringen den Solarpark „Brandbühl“. Ein Abnehmer für den Strom ist schon gefunden: die Stadtwerke Radolfzell.
Blick vom Weg unterhalb des Rebbergs Richtung Bahnübergang in Reute: Auf diesem abgeernteten Feld und auf dem Acker auf der ...
Meinung Architekturkritik auf der Mole: Von schönen und anderen Hallen
Auf der Mole in Radolfzell baut die Bodensee-Hafengesellschaft aus Konstanz ein neues Gastronomiegebäude. Das Erscheinungsbild und die Dimensionen gefallen nicht jedem Spaziergänger – eine spöttische Betrachtung.
Das hallenartige Erscheinungsbild war gewollt: Der Neubau des Gastronomiegebäudes auf der Mole in Radolfzell.
Radolfzell Einfach zu teuer! Weniger Wohnungen und keine Tiefgarage auf dem Radolfzeller Schoch-Areal
Neue Pläne für das Projekt Lebensmittelmarkt und Wohnungsbau im Altbohl: Das Siedlungswerk Stuttgart tritt in Zeiten der Krise und steigenden Preisen auf die Bremse. So geht es bei dem Vorhaben weiter
Das Hängeschloss fixiert die Kette am Bauzaun auf dem Schoch-Areal im Altbohl: Mit Bautätigkeiten ist auf dem Gelände vorerst nicht zu ...
Radolfzell Theke ja, aber Bewirtung nein: Fürs Bankett im Milchwerk fehlt der Wirt
Zwei Caterer haben schon hingeschmissen, der neue ist langjährig erfahren und doch nur mit Einschränkungen zu haben: Für die Bewirtung im Milchwerk fehlt das Personal. Was gilt und wie sich Betroffene zu helfen wissen.
Setzt auf individuelle Lösung bei der Bewirtung im Milchwerk Radolfzell: Abteilungsleiterin Tanja Adamski.
Radolfzell Was geht denn da vor sich? Das Landratsamt siedelt Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach Engen um
Das Landratsamt Konstanz siedelt 100 Flüchtlinge aus der Ukraine von der Mettnauhalle in die Stadthalle Engen um. Der Grund: In Engen hätten sie eine Kochgelegenheit
In aller Frühe: Teilabzug der ukrainischen Flüchtlinge aus der Mettnauhalle. 100 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden in die ...
Radolfzell Sie wollen acht Prozent mehr Geld: Vor Allweiler-Werkstor streiken die Metaller bei Nieselregen
Etwa 250 Mitarbeiter der Allweiler-Pumpenfabrik sind vor ihr Werkstor gezogen und haben sich am Warnstreik der IG Metall für mehr Lohn beteiligt. Die nächsten Termine stehen schon fest.
Vor dem Werkstor in der Schützenstraße: Etwa 250 Beschäftigte der Allweiler-Pumpenfabrik sind dem Streikaufruf der IG Metall für mehr ...