Anna-Maria Schneider ist ein echtes SÜDKURIER-Gewächs. Sie absolvierte ihre journalistische Ausbildung im Haus und hat über viele Jahre als Redakteurin im Kreis Konstanz gearbeitet. Die Region kennt sie also in- und auswendig. Seit Oktober 2017 ist sie als Redakteurin in der Lokalredaktion Radolfzell tätig. Anfang 2023 übernahm sie die Leitung der Lokalredaktionen Radolfzell und Stockach. Die studierte Historikerin hat auch heute noch eine Leidenschaft für Geschichte und Geschichten und vor allem für die Menschen, die diese mit Leben füllen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anna-Maria Schneider schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Aus für das Zeller Geld! Ab Oktober gibt es die neuen Gutscheine für den Radolfzeller Handel. Diese sind zusätzlich auch digital erhältlich und erleichtern der Aktionsgemeinschaft die Abwickelung.
Das Regierungspräsidium hat den Plan für das Naturschutzgebiet Markelfinger Winkel in weiten Teilen so umgesetzt, wie es angekündigt wurde. Ausnahmen macht die Verordnung nur für den Segelnachwuchs und Badegäste.
Eine ungewöhnliche, aber schöne Überraschung erlebt der Tafelladen in Radolfzell. Sie erben Geld von einem verstorbenen Radolfzeller. Das Testament war aber gut versteckt.
Dass der Markelfinger Winkel und westliche Gnadensee zum Schutzgebiet wird, ist länger klar. Doch wie das konkret wird, soll sich bald klären. Ein Rückblick auf Pläne des Regierungspräsidiums und Einwände.
Bald rollt der Bagger am ehemaligen Hotel Viktoria und nimmt fast alle Reste der Brandruine mit. Warum manche Teile bleiben müssen und es beim geplanten Neubau weiterhin stockt.
Nach der feierlichen Übergabe werden Details zu den Unterschriften bekannt, die gegen die Schließung der Sparkassen-Filiale protestieren: Die meisten haben gar kein Konto dort, viele sollen auch nicht in Öhningen wohnen.
Seit Mittwoch wurde ein 69 Jahre alter Mann, der im Mindelsee baden gegangen war, vermisst. Polizeitaucher suchten auch am Freitag weiterhin nach dem Vermissten. Am Samstag wurde er dann leblos im Wasser entdeckt.
Das vermeintlich erste klimaneutrale Gewerbegebiet Deutschlands hat mehr als nur Startschwierigkeiten. Zwei Jahre nach der ersten Ausschreibung hat noch immer keines der Unternehmen den Weg nach Radolfzell gefunden.
Dass die Sparkasse Hegau Bodensee alle Filialen auf der Höri schließen will, sorgt für Protest: In Öhningen sammelte die CDU Unterschriften und fordert nun ein Umdenken des Bank-Vorstandes. Die Nachfrage bleibt aber mau.
Der BUND Ortsverein Höri sieht mit dem Bau von Windrädern und einem Solarpark den Wald und die Naturlandschaft nicht vor ihrem Ende. Ganz im Gegenteil: Mensch und Natur könnten davon sogar profitieren.
Immer wieder kommt es in den vergangenen Tagen zu Zugausfällen und Verspätungen auf der Strecke zwischen Radolfzell und Konstanz, auch Freitagmittag gibt es Einschränkungen. Woran das liegt und wie es besser werden soll.
Der Fanfarenzug der Narrizella veranstaltet am Samstag, 9. September, am Zunfthaus bereits zum zehnten Mal sein Oktoberfest. Den Fassanstich übernimmt in diesem Jahr Oberbürgermeister Simon Gröger.
Der Musikverein Bankholzen lädt zum dritten Mal zum Höri-Weinfest am Samstag, 2. September, am Vorplatz des Kindergartens ein. Neben Weinen vom Hohentwiel gibt es selbstgemachte Dünnele und Blasmusik aus Meßkirch.
Als einen Selbstläufer bezeichnet Freie Wähler-Vorsitzender Peter Blum die Unterschriftenaktion zum Bürgerantrag. Denn 779 Radolfzeller haben ihn unterschrieben und wünschen sich eine erneute MVZ-Diskussion.
Das FHG und die Realschule kommen auf gut 1400 Schüler, in der Mensa werden aber nur knapp 20 Essen pro Tag verkauft. Laut einer Umfrage liegt es nicht an der Qualität der Speisen, kritisiert werden die Preise.
Den ersten Antrag der Freien Wähler zum Krankenhaus hat die FDP noch mitgetragen. Doch beim Bürgerantrag sind sie nicht mehr dabei. FDP-Fraktionssprecher erklärt warum und was er von solch einem Antrag hält.