Anette Bengelsdorf studierte in Weingarten Musik und Deutsch und lebte 19 Jahre in Libyen. Sie unterrichtete an der Deutschen Schule, studierte Arabisch und arbeitete an der deutschen Botschaft in Tripolis. Nebenher bereiste sie die Sahara und den Rest der Welt. Nach ihrer Rückkehr entschied sie sich als Resozialisierungsmaßnahme für eine Handwerkerlehre und wurde Segelmacherin. Neben Fachartikeln zum Wassersport schreibt sie für den SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anette Bengelsdorf schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Zu schnell, zu laut, zu schmutzig und viel zu viel Welle: Fossil angetriebene Motorboote sollen laut der Forderung eines Vereins künftig langsam fahren. So wird dieser Vorstoß bei der Messe Interboot kommentiert.
Acht Tage, sieben Länder, 1100 Kilometer, 10.000 Höhenmeter: Acht Mitarbeiter von Rolls-Royce Power Systems nehmen an einem Benefiz-Radrennen von London nach Monaco teil.
2020 sollte es für Viviane und Bastian Hauk-Jegen per Anhalter nach Tokio gehen. Doch Corona machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Im Januar starteten sie, inzwischen als Trio, einen zweiten Versuch.
Hier ein Neubau, da eine Spur weniger und dafür ein paar Podeste: Die Friedrichstraße verändert sich. Wird der einstige Prachtboulevard dieser Bezeichnung inzwischen wieder gerecht? Ein Rundgang von West nach Ost.
„Weltweit shoppen – ganz lokal“: Friedrichshafen bietet eine Vielfalt an internationalen Geschäften. Wir stellen sie in loser Folge vor. Heute: den Nar-Supermarkt mit seinen beiden Häfler Filialen.
Regelmäßig befreit Marlene Grüner Teile des Bodenseeufers von Müll. Ihre Ausbeute landet größtenteils in der Tonne – bis auf Glasscherben. Mit ihrem Projekt Seeglas will sie Umweltschutz mit Kreativität verbinden.
Wird das Wetter mitspielen? Als die Teilnehmer der Bodensee-Openwater-Querung am Samstag bei Tagesanbruch in Friedrichshafen starten, ist das noch nicht sicher.
Unbeeindruckt von der Gewitterstimmung starteten 95 Schwimmer am Samstag um 6 Uhr im Strandbad Friedrichshafen. Ziel: das elf Kilometer entfernte Romanshorn. Hier sind die besten Bilder.
Wie steht es um die Sicherheit in der Stadt? Der Bericht von Stadt und Polizei listet vier Schwerpunkte von Ordnungsstörungen und Straftaten auf. Ab 2025 soll ein kommunaler Ordnungsdienst die Polizei unterstützen.