Andreas Block hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Ein Völkerkunde- und Geografie-Studium in Freiburg hatte zuvor sein Interesse am Erzählen von Menschengeschichten geweckt. Beruflich und privat beschäftigt er sich mit Audioproduktion und Fotografie.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Andreas Block schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Hifi aus dem Schwarzwald, das gibt es auch Jahrzehnte nach Saba und Dual immer noch. Ein Beispiel ist die Firma Revox. Deren Audio-Geräte entstehen in Villingen. Was den Standort unschlagbar macht.
Rasante Entwicklungen bei Preisen und Zinsen – 2022 ist ein schwieriges Geschäftsjahr für die Genossenschaftsbank Offenburg-Villingen. Für die Mitglieder stellt sich da die Frage nach der Höhe der Dividende.
Spezialkräfte stürmen eine Wohnung in Villingen. Zu den Gründen herrscht Schweigen. Den Gesuchten können die Polizisten daheim offenbar nicht festnehmen. Gelingt ihnen der Zugriff womöglich woanders?
Das Schiefererlebnis Dormettingen hat ein ganz einfaches Konzept: Kinder zerdeppern Steine. Das Spannende dabei: Ganz oft finden sich dabei Überreste aus einem Urzeitmeer. Das Gelände hat aber noch viel mehr zu bieten.
Das Mittelalter liegt nicht weit weg – in Schiltach ist es noch überall spürbar. Die Stadt ist eine faszinierende Zeitkapsel. Und wer den richtigen Tag für einen Besuch wählt, bekommt die Stadtführung sogar kostenfrei.
In Villingen tut sich was am früheren Standort der Kriminalpolizei: Dort will eine Immobilienfirma nun für klare Verhältnisse sorgen. Was sie bereits zur künftigen Nutzung des Geländes sagen kann und was nicht.
Im Bus, im Café, auf der Parkbank ... überall starren die Menschen auf ihr Handy. Jetzt auch bei der digitalen Stadtführung in Villingen-Schwenningen. Ein Selbstversucht soll zeigen, welchen Mehrwert das bringt.
Es ist ein vermeintlich harmloser Punkt der Tagesordnung im Gemeinderat. Doch der Name für eine Nebenstraße im neue Baugebiet Schlegelberg sorgt bei Hans-Joachim von Mirbach für Puls. Er beklagt blanken Zynismus.
Die Gewerkschaft erhöht den Druck auf die Arbeitgeber und weitet seine Streiks aus. Für die Region Südbaden Schwarzwald finden die Aktionen in Konstanz und Freiburg statt. Warum das Oberzentrum nicht dabei ist.
Muss es ein tiefsinniger Wahlspruch sein oder ein Hashtag für Social Media? Die Städte und Dörfer im Schwarzwald-Baar-Kreis werben auf ganz unterschiedliche Art für sich. Hier ist die komplette Liste.
In der Kirnacher Straße müssen Fußgänger, Radler und Autofahrer sicher aneinander vorbeikommen. Weil unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen, fällt es Stadtverwaltung und Gemeinderat schwer, eine Lösung zu finden.
Die Künstliche Intelligenz weiß alles über V und S. Und sie kann sogar in Mundart dichten. So sieht es jedenfalls auf den ersten Blick aus. Tatsächlich ist das Programm eine Fake-News-Schleuder.
Großalarm auf Mobiltelefonen im Schwarzwald-Baar-Kreis: In Mönchweiler brennt ein landwirtschaftliches Gebäude. Aber warum kommen Warnung und Entwarnung so spät? Der Kreisbrandmeister erklärt.
Bilge Menekse aus Villingen arbeitet für die Diakonie im Erdbebengebiet. Der Einsatz geht der professionellen Helferin nah. Was ihr die Menschen in der Türkei erzählen, kann sie nicht vergessen.
Die Bürger des St. Georgener Ortsteils müssen für ihre Bankgeschäfte jetzt ein paar Kilometer weiter reisen. Auch das letzte Serviceangebot fällt bald weg. Lohnt sich der Standort tatsächlich so wenig?