Anette Bengelsdorf

Freie Mitarbeiterin
Anette Bengelsdorf studierte in Weingarten Musik und Deutsch und lebte 19 Jahre in Libyen. Sie unterrichtete an der Deutschen Schule, studierte Arabisch und arbeitete an der deutschen Botschaft in Tripolis. Nebenher bereiste sie die Sahara und den Rest der Welt. Nach ihrer Rückkehr entschied sie sich als Resozialisierungsmaßnahme für eine Handwerkerlehre und wurde Segelmacherin. Neben Fachartikeln zum Wassersport schreibt sie für den SÜDKURIER.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anette Bengelsdorf schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Friedrichshafen Bummeln, schauen und kaufen? So läuft es zur Halbzeit bei der IBO
Volle Biergärten, aber verhaltenes Interesse an technischen Themen: Während die Messebesucher mit dem Angebot der IBO zufrieden sind, wünschen sich die Aussteller zum Wochenende mehr Publikum.
Essen und Trinken geht immer. In Halle A5 herrscht um die Mittagszeit Trubel.
Friedrichshafen Was macht eigentlich die Altenrhein? Das frühere Do-X-Arbeitsboot soll künftig Fahrgäste befördern
Die Restauration des Do-X-Arbeitsboots geht voran. Doch der Innenausbau nimmt auch wegen der technischen Vorschriften viel Zeit in Anspruch. So kann das Boot nicht wie geplant schon im Frühjahr wieder schwimmen.
Bootsbaugeselle Philipp Govaers hält eine Düse des Bugstrahlruders der Altenrhein in der Hand. Auch der dicke schwarze Schlauch muss ...
Friedrichshafen Reparatur-Café kommt gut an
  • Einrichtung feiert fünfjähriges Bestehen
  • Helfer nehmen bis heute 1250 Geräte entgegen
  • Arbeiten in etwa 70 Prozent der Fälle erfolgreich
Günter Wolff, Leiter des Reparatur Cafés, bläst fünf Kerzen auf der Geburtstagstorte aus, die ihm Monica Kleiner, Betriebsleiterin Haus ...
Friedrichshafen Was die neue Kurtaxe für Gastgeber bedeutet
Zwischen Digitalisierungs-Katalysator und bürokratischem Mehraufwand: Seit Jahresbeginn müssen Gastgeber in Friedrichshafen eine Kurtaxe berechnen. Klappt das? Und wie reagieren Gäste?
Direktor Moritz Rieger (links) und Direktionsassistent Stefan Klee schauen auf die Hotelsoftware am Empfang des Hotels City Krone in ...
Friedrichshafen Der ganze Ort auf den Beinen! So ausgelassen feiern die Narren den Fischbacher Samstag
Beste Stimmung und Traumwetter herrschen dieses Jahr am Fischbacher Samstag. 28 Narrengruppen und Kapellen begleiten nach dem Zunftmeisterempfang den Narrenbaum durch den Ort. Hier gibt es die Bilder!
Der Umzug durch Fischbach kann beginnen. Dicht an Dicht drängt sich das närrische Volk entlang der Straße. Im Vordergrund: Büttel Werner ...
Bilder-Story Die schönsten Bilder vom Fischbacher Samstag (Teil 3)
Beim Zunftmeisterempfang, Umzug und Narrenbaumstellen war ganz Fischbach auf den Beinen. So fröhlich wurde gefeiert.
Bild : Die schönsten Bilder vom Fischbacher Samstag (Teil 3)
Bilder-Story Die schönsten Bilder vom Fischbacher Samstag (Teil 2)
Beim Zunftmeisterempfang, Umzug und Narrenbaumstellen war ganz Fischbach auf den Beinen. So fröhlich wurde gefeiert.
Bild : Die schönsten Bilder vom Fischbacher Samstag (Teil 2)
Bilder-Story Die schönsten Bilder vom Fischbacher Samstag (Teil 1)
Beim Zunftmeisterempfang, Umzug und Narrenbaumstellen war ganz Fischbach auf den Beinen. So fröhlich wurde gefeiert.
Bild : Die schönsten Bilder vom Fischbacher Samstag (Teil 1)
Friedirchshafen Kleine Patienten stehen im Fokus
Förderverein und Sponsoren machen nun Spielelandschaft für Mutter-Kind-Zentrum am Medizin Campus möglich
Steffen Kallsen, Leiter der Kinderklinik, Marie-José Falzone, pflegerische Leitung im Mutter-Kind-Zentrum, Sally Jacob und Kaare Tesdal, ...
Bodensee So sehr setzen Klimawandel, Quagga-Muschel und Mikroplastik dem Bodensee zu
Die Wassertemperaturen steigen, invasive Arten breiten sich aus und Plastik gelangt ins Ökosystem. Was macht all das mit dem Bodensee? Bei einer Veranstaltung informieren Experten über die Entwicklungen – und warnen.
Blick über das Naturschutzgebiet Eriskircher Ried auf die Alpen. Der Bodensee ist nicht nur Touristenmagnet, sondern auch ein ...
Friedrichshafen Mit heißen Öfen geht‘s in die Saison: Messejahr beginnt mit Motorradwelt und Mycake
Nach zweijähriger Corona-Pause ist der Messekalender wieder voll. Den Auftakt machen zwei bekannte Veranstaltungen Messen: Motorradwelt und Mycake.
Antonia Kreßner, in einer Biker-Familie groß geworden, ist Influencerin und Gründerin des Vereins Bikers vs. Cancer. Bei Ausfahrten ...
Bodenseekreis Wie einem Jugendlichen aus Afghanistan bei einer Gastfamilie am See der Neustart gelingt
Im Bodenseekreis werden dringend Gastfamilien für minderjährige Geflüchtete gesucht. Bereits 2016 hat Ehsan Atai bei Familie Stolba in Überlingen ein neues Zuhause gefunden. Das sind ihre Erfahrungen.
Lothar Stolba und Bettina Schmitt-Stolba kümmern sich seit 2016 um Ehsanullah Atai aus Afghanistan.
Bodenseekreis Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten steigt. Doch wo sollen sie leben?
Beim Fußball auf dem Bolzplatz im Feriendorf spielt Sprache keine Rolle. Doch das Feriendorf ist nur eine Übergangslösung. Im Bodenseekreis werden Wohnraum und Gastfamilien für geflüchtete Jugendliche gesucht.
Fußball braucht keine Sprache und ist sehr beliebt bei den jungen Männern. Der Bolzplatz im Feriendorf wird intensiv genutzt.
Bodensee Steinhügel im Bodensee geben Rätsel auf
Totenkultstätten, Siedlungsinseln, Ablagerungen? Das Projekt Tiefenschärfe machte 2015 rätselhafte Steinhügel am Grund des Bodensees sichtbar. Seitdem versuchen Wissenschaftler herauszufinden, was es damit auf sich hat.
Taucher legen an Hügel Nummer 115 vor Kesswil Steine frei.
Friedrichshafen Vorsicht, Orca! Profisegler vom Bodensee berichten von einschneidendem Erlebnis
Seit vielen Jahren ist Eckart Diesch, Olympiasieger von 1976, mit seiner Zwölf-Meter-Yacht unterwegs. Den versierten Segler bringt so schnell nichts aus der Fassung. Bis er im August einem Schwertwal begegnet.
Ein Orca schwimmt neben der Yacht, mit der eine Segler-Familie vom Bodensee im vergangenen August in der Biskaya kreuzte. Mit Rammstößen ...
Friedrichshafen Neue Fachberatungsstelle für Opfer sexualisierter Gewalt nimmt Arbeit auf
Die Einrichtung Mariposa soll eine Ergänzung zum Frauenhaus sein. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Fachberaterin Enke Berlet (von links), die Frauenbeauftragte des Landkreises Veronika Wäscher-Göggerle und Kathrin Stumpf, ...