Anette Bengelsdorf studierte in Weingarten Musik und Deutsch und lebte 19 Jahre in Libyen. Sie unterrichtete an der Deutschen Schule, studierte Arabisch und arbeitete an der deutschen Botschaft in Tripolis. Nebenher bereiste sie die Sahara und den Rest der Welt. Nach ihrer Rückkehr entschied sie sich als Resozialisierungsmaßnahme für eine Handwerkerlehre und wurde Segelmacherin. Neben Fachartikeln zum Wassersport schreibt sie für den SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anette Bengelsdorf schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Volle Biergärten, aber verhaltenes Interesse an technischen Themen: Während die Messebesucher mit dem Angebot der IBO zufrieden sind, wünschen sich die Aussteller zum Wochenende mehr Publikum.
Die Restauration des Do-X-Arbeitsboots geht voran. Doch der Innenausbau nimmt auch wegen der technischen Vorschriften viel Zeit in Anspruch. So kann das Boot nicht wie geplant schon im Frühjahr wieder schwimmen.
Zwischen Digitalisierungs-Katalysator und bürokratischem Mehraufwand: Seit Jahresbeginn müssen Gastgeber in Friedrichshafen eine Kurtaxe berechnen. Klappt das? Und wie reagieren Gäste?
Beste Stimmung und Traumwetter herrschen dieses Jahr am Fischbacher Samstag. 28 Narrengruppen und Kapellen begleiten nach dem Zunftmeisterempfang den Narrenbaum durch den Ort. Hier gibt es die Bilder!
Die Wassertemperaturen steigen, invasive Arten breiten sich aus und Plastik gelangt ins Ökosystem. Was macht all das mit dem Bodensee? Bei einer Veranstaltung informieren Experten über die Entwicklungen – und warnen.
Im Bodenseekreis werden dringend Gastfamilien für minderjährige Geflüchtete gesucht. Bereits 2016 hat Ehsan Atai bei Familie Stolba in Überlingen ein neues Zuhause gefunden. Das sind ihre Erfahrungen.
Beim Fußball auf dem Bolzplatz im Feriendorf spielt Sprache keine Rolle. Doch das Feriendorf ist nur eine Übergangslösung. Im Bodenseekreis werden Wohnraum und Gastfamilien für geflüchtete Jugendliche gesucht.
Totenkultstätten, Siedlungsinseln, Ablagerungen? Das Projekt Tiefenschärfe machte 2015 rätselhafte Steinhügel am Grund des Bodensees sichtbar. Seitdem versuchen Wissenschaftler herauszufinden, was es damit auf sich hat.
Seit vielen Jahren ist Eckart Diesch, Olympiasieger von 1976, mit seiner Zwölf-Meter-Yacht unterwegs. Den versierten Segler bringt so schnell nichts aus der Fassung. Bis er im August einem Schwertwal begegnet.