Albert Bittlingmaier

Albert Bittlingmaier

Lokalredakteur Singen
Albert Bittlingmaier ist seit 1993 in der Lokalredaktion Singen tätig. Er wurde über Umwege zum Redakteur ausgebildet, nachdem er zuvor in kaufmännischen Bereichen arbeitete. Mit dem Abitur-Abschluss des wirtschaftlich wissenschaftlichen Abendgymnasiums im Radolfzell leitete er seinen journalistischen Weg ein, den er schon als freier Mitarbeiter des SÜDKURIER begonnen hatte. Albert Bittlingmaier versteht sich seither als Kümmerer des Hegaus und der dort ansässigen Menschen. Er greift deshalb viele Themen auf, die den Bürgern unter den Nägeln brennen, wie gefährliche Stellen im Straßenverkehr, Probleme beim ÖPNV, soziale Spannungsfelder, Nachteile in kleineren Hegauorten und vieles mehr. Albert Bittlingmaier kennt Land und Leute auch deshalb so gut, da er früher in etlichen Fußballervereinen teils höherklassig als Spieler und Trainer agierte.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Albert Bittlingmaier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Hegau Eklatante Schwächen in der Region? Hans-Peter Storz fordert Ladestationen für elektrische Camper
Gibt es ohne Ladesstationen bald weniger Touristen? Das fürchtet der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz. Verbandschef Markus Bumiller aus Singen hält dagegen – und nennt andere Themen, die wichtiger wären.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz möchte mehr Ladestationen für Elektro-Camper. Doch Markus Bumiller vom Verband der ...
Gailingen Sie helfen, wo sonst Geld fehlt: Wie Hegau-Helden das Acht-Millionen-Projekt in Gailingen fördern
Nicht alles, was Patienten im Hegau-Jugendwerk hilft, wird von Krankenkassen bezahlt. Also sammelt der Förderverein Spenden. Doch das geplante Eltern-Kind-Haus stellt den Verein vor gewaltige Herausforderungen.
Sie leisten großen Einsatz für das Hegau-Jugendwerk: (von links, stehend) Heinz Brennenstuhl, Ute Schröder (beide Förderverein), ...
Meinung Die Narren starten im Hegau durch – den Roten Füchsen droht aber ein prominenter Abschied
Der frühere Jungfuchs Marian Schreier dürfte der Uttenhofener Zunft bald den Rücken kehren. Zahlreiche Narren treten bei Bunten Abenden auf. Aber Vorsicht: In der Vergangenheit gab es auch manchen Eklat.
Die Uttenhofer Zunft Rote Füchse hatte Marian Schreier (links) vorsorglich als möglichen neuen Stuttgarter Oberbürgermeister schon beim ...
Büsingen Versehentliche Fördergelder aus der Schweiz sind weg: Wie sich der FC Büsingen nun finanzieren will
Der FC Büsingen hat in der Vergangenheit Fördergelder aus der Schweiz erhalten – die sind nun aber eingestellt worden. Nun will die Gemeinde einspringen. Wie und warum der Grenzfall schon die FIFA beschäftigte.
Der schmucke Kunstrasenplatz und im Hintergrund das ebenfalls vor wenigen Jahren erbaute Clubhaus des FC Büsingen vereint Deutschland ...
Hegau Erna ist nicht allein: Von einem Känguru, das unerlaubt über die Grenze hüpfte
Tierische Grenzfälle bewegen den Hegau nicht erst seit Huhn Erna: Albert Bittlingmaier erinnert sich an lebendes Rindfleisch, das nicht über die Grenze durfte, und ein Känguru, dessen Grenzübertritt traurig endete.
Huhn Erna lebt auf der Lochmühle in Eigeltingen. Nach einer mysteriösen Entführung befindet sich das Huhn in der Schweizer Ortschaft ...
Singen Nur noch ein Postschalter statt vier? Neue Station in der Innenstadt sorgt für Verwirrung
Auf einmal gibt es eine zweite Poststation in der Singener Innenstadt – und die Aussage, dass die größere an der Erzbergerstraße schließen soll. Kann das sein? Eine Nachfrage bei der Post ergibt sogar gute Nachrichten.
Die Postfiliale in der Singener Erzbergerstraße soll weiter eine zentrale Anlaufstelle für Kunden bleiben.
Singen Zöllner in Alarmbereitschaft – denn zuletzt wurde tausendfach Feuerwerk über die Grenze geschmuggelt
2021 war Feuerwerk in Deutschland kaum zu bekommen, in der Schweiz dafür umso besser. Doch wer verbotene Raketen und Knallkörper verwendet, riskiert auch dieses Jahr saftige Strafen und Verletzungen.
Dieses Bild wird sich im Hegau, wie vor einigen Jahren über Tengen, wieder bieten. Feuerwerk-Artikel dürfen im Gegensatz zu 2020 und ...
Singen Sie verstarben im Jahr 2022: Der Hegau trauert um diese bekannten Menschen
Diese Menschen werden im Hegau in Erinnerung bleiben: Ob Unternehmerpaar, Buchhändler, Florist, Künstlerin oder Sportler – ihr Wirken prägte zu Lebzeiten die Region. Der SÜDKURIER erinnert an bestürzende Todesfälle.
Unternehmersfrau Elisabeth Riemensperger starb Anfang Februar 2022.
Singen Kalte Duschen, fehlendes Fluchtlicht: Energiekrise lässt den Hegauer Sport nicht kalt
Sparmaßnahmen treffen auch die Sportler im Hegau: In Gottmadingen gibt es zum Beispiel keine Warmduscher – zumindest in den Hallen. Andere Kommunen verfahren dagegen großzügiger. Woran liegt das? Eine Analyse
In der Gottmadinger Goldbühlhalle können die Sportler wenigstens wieder kalt duschen. Kurzzeitig war auch dies nicht möglich.
Meinung Diesmal kein Hit: Es hält ein Zug im Nirgendwo
Eine Bahnfahrt von Gottmadingen nach Berlin und zurück kostet viel Geduld und gute Nerven. Verspätungen können aber auch Schweizer. Warum? Das klärt diese Kolumne auf.
Dieser Zug rauscht vom Hegau aus nach Stuttgart. Die Fahrgäste müssen aber immer wieder Verspätungen in Kauf nehmen. Das Bild zeigt ...
Gailingen Der Einzug ist in 2024 geplant! Ein Neubau soll das Hegau-Jugendwerk zukunftsfähig machen
Das Bauvorhaben kostet mehrere Millionen Euro und hat das Ziel: Es soll verhindern, dass bestehende Einrichtungen erweitert werden müssten – was zu Lasten der Patienten ausfallen würde. So sieht der Plan aus
Sie blicken optimistisch in die Zukunft des Hegau-Jugendwerks Gailingen: (von links) Rüdiger Herrmann (Aufsichtsrat-Vizechef), Barbara ...
Meinung Wie der scheidende Kultreporter Béla Réthy Rielasingen-Worblingen fast zur großen Kreisstadt machte
Er gilt als Fernsehstimme des Fußballs: Béla Réthy hat in 31 Jahren viele große Spiele am Mikrofon kommentiert. Nun ist Schluss. Er sollte sich im Nachhinein aber noch etwas ortskundig in Rielasingen-Worblingen machen.
Kultreporter Béla Réthy auf dem Empore-Gang des Freiburger Dreisamstadions. Bild: Albert Bittlingmaier
Singen Hegauer Bahnkunden atmen auf: Die roten Rumpler zwischen Singen und Schaffhausen sind verschwunden
Der Wechsel von deutschen auf Schweizer Zug findet eine positive Resonanz. Bessere Zuverlässigkeit, mehr Platz und behindertengerechterer Einstieg werden als besonders erfreulich bewertet. So ist die Lage.
Der neue Schweizer Zug mit dem Namen Rhyhas verkehrt auf der Linie Schaffhausen–Singen. Das Bild zeigt den Halt auf dem ...
Tengen Die Bewerbungsfrist läuft: Wer folgt in Tengen auf Bürgermeister Marian Schreier?
Das Rennen um die Bürgermeister-Stelle ist seit drei Wochen eröffnet. Und viele Bürger im Hegau fragen sich: Gibt es schon die ersten Bewerber auf die Schreier-Nachfolge. So sieht die aktuelle Lage aus
Bei der Tengener Bürgermeisterwahl am 5. März 2023 geht es um die Nachfolge von Marian Schreier. Er hatte nach achtjähriger Amtszeit auf ...
Singen Zu seiner Zeit blieben Rolltreppen wegen Überfüllung stehen: Singens Karstadt-Pionier hofft noch
Der frühere Karstadt-Geschäftsführer Helmut F. Wessendorf beschreibt Anfang und das nun mögliche Ende der Filiale in Singen. Er hofft: „Wenn Konstanzer Filiale bestehen bleibt, steigen auch die Chancen für Singen.“
Der erste Singener Karstadt-Geschäftsführer, Helmut F. Wessendorf, glaubt weiter an den Erhalt des Kaufhauses. Er sei auch wichtig für ...
Hegau Das wird vielen Häuslebauern zu teuer! Nachfrage im Hegau bricht drastisch ein
Hunderte Menschen wollten im Hegau bauen, die Nachfrage nach Bauplätzen und Immobilien war riesig. Doch nun verändert sich der Markt drastisch, wie Bürgermeister und Banker erklären.
Im Welschinger Wohngebiet Guuhaseln finden letzte Bautätigen statt. In der Engener Schwarzwaldstraße soll ein neues Baugebiet ...