Die Kandidaten des Wahlkreises haben sich bei einer Diskussion den Schülern des Suso-Gymnasiums gestellt. Dabei war die Absenkung des Wahlalters ebenfalls Thema – schließlich dürfen die Schüler noch nicht wählen.
Die Sporthalle am Schänzle wird ab Montag für mehrere Wochen gesperrt. Der Boden wird für 100 000 Euro erneuert – ein Sponsor übernimmt die Hälfte der Kosten.
Heimatcheck, Teil zwei: Das kulturelle Angebot in der Region ist vielfältig. Die Städte und Veranstalter suchen sich ihre Nischen – besonders Allensbach hat viel zu bieten.
Der Landkreis Konstanz ist ein eng verwobener Kulturraum, in dem sich ein selbstbewusstes Publikum gerne am reichhaltigen Angebot bedient. Konkurrenzdenken unter den Städten ist also fehl am Platz. Ein Kommentar von Anja Arning.
Als Grundlage für künftige politische Entscheidungen werden die relevanten Daten in einem Bildungsbericht zusammengefasst. Die Stadt erhofft sich davon Impulse für den Bildungsstandort.
Das Kinderbecken in dem Freibad ist bald wieder offen. Auch der Spielplatz ist dann wieder zur Nutzung freigegeben. Festlich eröffnet wird die Anlage am Samstag, 24. Juni.
Die Vorbereitungen für den Flashmob beim Seefestival laufen – hunderte Musiker werden den Marktplatz bespielen. Für das Konzert von Max Mutzke mit der SWR Big Band werden die Tickets langsam knapp.
Viele Bürger melden über den elektronischen Mängelscheck Schlaglöcher, wilden Müll oder kaputte Straßenlaternen. Auch die Stadtverwaltung profitiert vom direkten Draht ins Rathaus.
Die Auslastung der Handwerksbetriebe ist besonders im Baugewerbe gut, so kommt es vermehrt zu Wartezeiten. Auf Internetportalen entsteht ein neuer Markt für Kunden und Konkurrenz für Betriebe.
Es ist definitiv: Die Belegärzte am Radolfzeller Krankenhaus werden ihre Tätigkeit zum Monatsende aufgeben. Damit endet ein monatelanges Ringen um die Zukunft der Station.
Beim Damenkaffee der Froschen zeigt sich die Freude über die Rückkehr in die Ratoldushalle. Nach einer längeren Pause ist die Zunft nun wieder zurück in der alten Heimat.