Markus Vonberg , Jahrgang 1962, wuchs in Kressbronn am Bodensee auf. Sein Studium der Politikwissenschaft, der Neueren und Neuesten Geschichte sowie der Neueren und Neuesten Literaturwisenschaft an den Universitäten Heidelberg und Freiburg schloss er als Magister Artium ab. Nach einem Volontariat beim SÜDKURIER war er zunächst als Lokalredakteur in Meßkirch und Donaueschingen tätig. Seit 2007 betreut er in der Lokalredaktion Bad Säckingen die Städte und Gemeinden Laufenburg, Murg, Görwihl, Rickenbach, Herrischried und Todtmoos.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Markus Vonberg schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Stadt Laufenburg setzt die Untersuchung ihres Kanalnetzes jetzt in den östlichen Stadtteilen fort. In Binzgen sollen die festgestellten Schäden behoben werden. Wen alles erledigt ist, beginnt der Check Abschnitt für Abschnitt wieder von vorn.
Bei der Versendung der Wahlbenachrichtigungen gab es in Laufenburg eine Panne: 940 Oststädter müssen nach Rhina und 830 Rhinemer auf den Rappenstein, wenn sie an der Urne wählen wollen. Wegen Corona empfiehlt die Stadt aber allen Wahlberechtigten Briefwahl.
Im Unterschied zu Waldshut-Tiengen, Bad Säckingen und Wehr richtet die Stadt für die Testung des Personals von Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten keine eigenen Testzentren ein, sondern arbeitet mit Ärzten zusammen.
Wenn das Land weitere dezentrale Corona-Impfungen wie in Rickenbach und Häusern ermöglicht, bilden Laufenburg, Murg und Albbruck eine Impfregion. Das Serum soll Impfberechtigten aus den drei Gemeinden dann in der Möslehalle verabreicht werden.
Bei der Firma handelt sich um die Play Company GmbH, die erst seit 11. Februar unter diesem Namen firmiert. Als einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer sind Florian Strasser, Tobias Strasser und Jürgen Strasser bestellt. Ein neues Gesetz soll ab 1. Juli Online-Glücksspielgeschäfte legalisieren.
Wer behauptet denn, dass es 2021 in Laufenburg keine Fasnacht gäbe? Es ist Fasnacht, wie ein Gang durch beide Laufenburg beweist. Die fünfte Jahreszeit verläuft zwar anders, als wir es gewohnt sind. Sie ist stiller und einsamer, ohne Guggenmusik und ohne Menschenmassen. Doch auch das ist schön.
Stiegeler Internet Service verlegt bis März die Glasfaserleitung zur Versorgung der Laufenburger Altstadt. Ab dem Parkhaus Rheinterrasse wird die Telekom-Leitung für Vectoring genutzt. Stadenhausen liegt für diese Möglichkeit zu weit entfernt.
Ein Reisender wirft am Mittwochabend am Grenzübergang Laufenburg sein Gepäckstück in den Fluss, als der Zoll dies kontrollieren will. Feuerwehr leistet Amtshilfe.
Viele Laufenburger sind traurig darüber, dass es dieses Jahr keine Fasnacht gibt wie gewohnt. Dabei fiel sie auch früher schon immer wieder aus. Während des Ersten Weltkriegs und danach erklang in der Stadt fünf Jahre lang keine Tschättermusik. Fasnacht war bei Strafe verboten.
Der Laufenburger Bäckermeister und Konditor Ewald Muffler ist am Sonntag im Alter von 90 Jahren gestorben. 1956 bis 1991 führte er die Bäckerei-Konditorei Hahn.
Der Gemeinderat Laufenburg verabschiedet den Doppelhaushalt für die Jahre 2021 und 2022. Für dieses Jahr wird ein negatives Ergebnis erwartet, nächstes Jahr soll sich die die Finanzlage etwas entspannen.
Eine großangelegte Suchaktion nach einer bei Laufenburg im Rhein treibenden Person wurde um 11.40 Uhr ohne Ergebnis beendet. Daran beteiligt waren mehrere Feuerwehren und Polizei auf deutscher und Schweizer Seite, Technisches Hilfswerk (THW) und Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Neben mindestens fünf Booten waren auch ein Hubschrauber der AAA und eine Drohne des Kreisfeuerwehrverbands Waldshut im Einsatz.
Die Gemeinde Murg erhält weitere 640.000 Euro aus der Städtebauförderung von Bund und Ländern. Laufenburg wird für sein Sanierungsgebiet nochmals mit 90.000 Euro bedacht. Insgesamt gehen 3,9 Millionen Euro an fünf Kommunen im Landkreis Waldshut.
In Laufenburg können sich über 80 Jahre alte Personen an die Stadtverwaltung wenden, die für die Senioren dann einen Impftermin organisiert. Der Seniorenrat bietet einen Fahrdienst zum Impfzentrum an.