Viktoria Nitzsche arbeitet am News-Desk in Friedrichshafen. Zuvor war sie seit Februar 2017 Volontärin beim SÜDKURIER und absolviert an verschiedenen Stationen des Medienhauses ihre journalistische Ausbildung zur Redakteurin. Zuvor hat die gebürtige Oberbayerin im mittelfränkischen Ansbach Ressortjournalismus mit dem Schwerpunkt auf Kultur studiert.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Viktoria Nitzsche schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Auch Eltern haben Ängste. Und die übertragen sie oftmals auf ihre Kinder. Die Psychologen Josefa Gitschier und Karsten Knapp erklären, wie man dem entgegenwirken kann und worauf es beim Umgang mit Kinderängsten ankommt.
Erst kam die Schlaflosigkeit, dann die Angst. Und die blieb. Jedenfalls bis jetzt. Volontärin Viktoria Nitzsche hat beschlossen, sich ihr zu stellen. In einem Schlaflabor möchte sie untersuchen lassen, ob ihr Schlaf wirklich so schlecht ist, wie sie denkt.
Der Südwesten hat die Dürre einigermaßen weggesteckt. Dennoch leiden Landwirte und Vieh unter der Hitze. Wir haben zwei Höfe an Bodensee und Hochrhein besucht.
Beim WM-Vorrundenspiel der Gruppe B zwischen Spanien und dem Iran hat der iranische Nationalspieler Milad Mohammadi für den lustigsten Moment des bisherigen Turniers gesorgt: Wenige Sekunden vor Ende der Nachspielzeit bekommt der Iran noch einmal einen Einwurf nahe des spanischen Strafraums. Mohammadi führt aus und legt alle Hoffnungen in diesen einen letzten Wurf. Wie genau er das macht, bringt die Fußballwelt zum Lachen.
Jedes Land hat seine Eigenheiten. In unserem SÜDKURIER-Quiz zur WM in Russland haben wir die kuriosesten Zahlen, Daten und Fakten rund um das diesjährige WM-Gastgeberland zusammengetragen. Wie gut kennen Sie Land und Leute? Machen Sie den Test.
Geschockt, betroffen und voller Angst: Am Freitagnachmittag gibt es bei den Taxifahrern, die am Konstanzer Bahnhof auf Fahrgäste warten, nur ein Thema: den brutalen Angriff auf einen ihrer Kollegen in der Nacht auf Freitag in der Mainaustraße. Ihre Gefühle reichen von Angst bis Wut.
Wie lebten, herrschten und verteidigten sich die Menschen im Mittelalter in unserer Region? An den zahlreichen Burgruinen zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein bekommen Besucher eine Ahnung davon, wie es früher zugegangen sein muss. Der SÜDKURIER präsentiert eine Auswahl der alten Gemäuer, die einen Besuch unbedingt wert sind.
Die Quaggamuschel, eine Muschelart die eigentlich nur im schwarzen Meer vorkommt, breitet sich derzeit rasant im Bodensee aus. Doch sie ist nicht der einzige tierische Einwanderer, der sich in der Vergangenheit in unserer Region breitgemacht hat. Ein Überblick über die Eindringlinge am Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein.
Nach dem Großbrand im Europa-Park Rust am Samstag laufen die Ermittlungen zu der Brandursache weiter. Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in zweistelliger Millionenhöhe. Besucher kamen nicht zu Schaden. Wir haben mit dem Pressesprecher der Polizei Offenburg über den Stand der Ermittlungen gesprochen.
Hürdenlauf: Bei der Barrierefreiheit besteht Aufklärungsbedarf, sagen die Organisationen in Bad Säckingen, die sich für die Bedürfnisse von Behinderten einsetzen. Morena Eckert (Behindertenbeirat Bad Säckingen), Hartmut Fricke (Demografie-Strategisches Forum) und Winfried Riegelsberger (VdK) erklären, wo die Barrierefreiheit in der Stadt sichtbar ist und wo noch Handlungsbedarf besteht.