Verena Wehrle ist seit dem 1. Februar 2019 Redakteurin beim SÜDKURIER am Hochrhein. Sie lebt mit ihrer Familie in Todtnau-Brandenberg am Fuße des Feldbergs. Ihr Studium Journalismus und Organisationskommunikation in Winterthur war sehr praxisorientiert. Insgesamt 18 Jahre war sie als freie Mitarbeiterin für mehrere Zeitungen im Schwarzwald tätig. Ihre Freizeit verbringt Verena Wehrle gerne mit ihrer Familie mit Ausflügen in der schönen Heimat. Außerdem fotografiert sie sehr gerne.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Verena Wehrle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Corona-Tests der Besucher und Mitarbeiter in Pflegeheimen werden nun völlig unterschiedlich organisiert. Mancherorts springen Angehörige ein, anderswo testet ein Student mit Speichelproben. Ein Blick auf den Hochrhein.
Die Schweiz hat am 1. März einige Freizeiteinrichtungen wieder geöffnet. Doch dürfen Grenzgänger nach der Arbeit noch einen Abstecher im Zoo machen? Es ist paradox: Während ein Spaziergang am wohnortnahen Rhein quarantänefrei erlaubt ist, bleibt bei einem Zoobesuch die Quarantäne zuhause nicht aus. Hier die sechs wichtigsten Antworten.
Nicht nur in Testzentren werden Tests auf das Coronavirus Sars-CoV-2 durchgeführt. Auch viele Apotheken und Arztpraxen bieten Schnelltests an. Hier ein Überblick.
Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen haben speziell für Erzieher und Lehrer sehr kurzfristig Testzentren aufgebaut. Die Stadt Wehr hingegen testet nur in Kitas. Dort müssen die Lehrer ihre Tests selbst organisieren.
Bürger über 80 aus Häusern und vielen weiteren Gemeinden sollen am kommenden Montag vor Ort geimpft werden. Sie müssen also nicht ins KIZ nach Tiengen fahren. Damit startet die zweite „Musterimpfung vor Ort“, die es in dieser Form landesweit nur im Landkreis Waldshut gibt.
Nach langen Wochen im Heimunterricht, werden Grund- und Abschlussschüler ab nächster Woche wieder in der Schule unterrichtet. Doch wie wird dies organisiert, welche Hygienemaßnahmen gibt es und wird einfach so mit dem Lehrplan weitergemacht? Im Interview gibt Schulamtsleiter Hans-Joachim Friedemann die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Testpflicht und Unterlagen vorlegen: Welche Regeln und Ausnahmen gelten aktuell bei der Ein- und Rückreise ins Nachbarland Frankreich? Hier die Antworten.
Ein sehr positive erste Bilanz zieht die Polizei von der Fasnacht in den Landkreisen Waldshut und Lörrach. Bis auf eine größere Zusammenkunft in Zell im Wiesental hielten sich hier alle Narren an die Regeln. Das Meiste fand hier also online statt.
Sie lebt von ihren Rücklagen, hat keine Angestellten – finanziell geht es ihr gut. Dennoch ist Friseurmeisterin Barbara Martin aus Murg nun laut, denn sie möchte die prekäre Lage ihrer Branche öffentlich deutlich machen. Sie appelliert an die Politik, so schnell wie möglich für finanzielle Hilfen zu sorgen. Denn für viele droht das Aus.
Bawü-Check: Mit einer App aus Bad Säckingen sollen Einbrecher abgeschreckt und schneller dingfest gemacht werden können. Wir erklären, was dahinter steckt und wie sich die Einbruchszahlen im Landkreis Waldshut entwickelt haben.
Wie steht es um die Impfungen in den Pflegeheimen im Kreis Waldshut? Wann ist mit einem Schutz der Bewohnenden vor Covid-19 zu rechnen? Und vor welchen Herausforderungen stehen Pflegekräfte in dieser Zeit? Olaf Boettcher, Pandemiebauftragter im Kreis Waldshut, und Hartmut Fricke, Geschäftsführer des Pflegeheims St. Franziskus in Bad Säckingen, geben Antworten.
„Die Wiiber sind los“ würde man eigentlich heute sagen – doch leider bleiben die selbst gestalteten Hüte und die flauschigen Federboas samt Besitzerinnen heute leider zuhause. Wir schwelgen dennoch in Erinnerungen und zeigen Ihnen wie schön der Wiibertag 2020 in Bad Säckingen war.
Das Bad Säckinger Theater gibt nun erste Show-Termine für März bekannt, in der Hoffnung bald wieder vorführen zu können. Es kommen Tribute-Bands von Pink Floyd und ACDC.
Familie und Freunde suchen weiter nach der 26-Jährigen, die im September 2020 von ihrer Wanderung im Schluchtensteig nicht zurückkehrte. Die Ermittlungen der Polizei Paderborn gehen weiter.
Es herrscht immer noch große Unsicherheit bei den Menschen am Hochrhein. Denn ein Besuch im Nachbarland Schweiz ist immer mit der Befürchtung verbunden, anschließend in Quarantäne zu müssen. Hinzu kommt, dass auch die Schweiz ihre Einreiseregeln ab 8. Februar ändert. Experten geben Antworten auf die Fragen unserer Leser.
Die ganze Zirkusfamilie Frank sitzt seit Anfang Dezember in Wehr fest. Nichts geht mehr wegen der Corona-Pandemie. Die Hoffnung schwindet. Und auch ganz ohne Artisitik „hängen nun alle in der Luft“. Ein Hilferuf.