Thomas Zoch ist Freier Journalist und für die SÜDKURIER-Lokalredaktion Konstanz seit 2001 in den Gemeinden Allensbach und Reichenau unterwegs. Schwerpunkte zuvor waren die Bereiche Jugend, Kultur und Sport. Studiert hat er Deutsch und Englisch auf Lehramt, das für die Arbeit im Lokalen mitunter nötige Alemannisch hat er als gebürtiger Singener im Blut. Thomas Zoch ist nebenbei Rockmusiker und Romanautor.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Thomas Zoch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Freude über Wohnungsbau, Fragen zu Stellplätzen: Nicht alle gewählten Vertreter sind amüsiert davon, dass die nicht-öffentlichen Pläne für das Adler-Areal bekannt wurden. Aber für das Vorhaben selbst gibt es Sympathie.
Das Museum auf der Insel wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Seither kümmert sich der Museumsverein um Sammlung und Ausstellungen. Der Betrieb obliegt seit 2021 der Gemeinde. Verbunden bleibt der Verein dem Museum dennoch.
Die Unterkunft am Campingplatz Sandseele auf der Reichenau sollte bis Ende Juni stehen. Dann weist der Landkreis der Gemeinde weitere Geflüchtete zu. Aber mehrere Probleme verzögern das Projekt und machen es teurer.
Zwei Laufvereine organisieren die ungewöhnliche Herausforderung: einen 24-Stunden-Lauf. Dafür können sich Sechser-Teams und Einzelstarter anmelden. Neu ist in diesem Jahr, dass auch Firmenteams antreten können.
Ein Inselfeiertag mit Gottesdienst, Prozession und Pontifikalamt – das hatte es auf der Reichenau coronabedingt lange nicht gegeben. Entsprechend viele Besucher waren gekommen. Auch Ukraine-Flüchtlinge sind Thema.
Reichenau will am Gallus-Oheim-Weg eine Ackerfläche frei halten. Alles andere würde der Entwicklung schaden. Der Bauherr hat sich nun etwas anderes einfallen lassen.
Die Vorarbeiten für die Flüchtlingsunterkunft laufen. Die Gemeinde Reichenau muss jetzt schnell voran kommen, denn sie hinkt bei der Unterbringung von Geflüchteten hinterher. Doch es gibt Änderungen.
Der Tunnel an der Reichenauer Waldsiedlung steht kurz vor der Fertigstellung. Befahren werden kann er aber vorerst nur einspurig. Und was tut sich beim Tunnelbau bei Hegne und Allensbach?
Die Kreuzschwestern des Klosters Hegne haben mit einem weiteren Neubau der Marianum-Schule erneut in die Bildung und die Zukunft dieser Einrichtung investiert. Nach rund 15 Monaten Bauzeit konnte der Erweiterungsbau Nord kürzlich bezogen werden.
Stefan Jäger und Gabi Hofsäß rufen alle Bürger der Reichenau dazu auf, am kommenden Sonntag bei einem Cleanup-Day Abfall von Wegen und Wiesen zu sammeln. Das Gesammelte kann man dann an mehreren Stationen abgeben.
Im Allensbacher Ortsteil soll sich die Aufenthaltsqualität verbessern. Dazu wurden Planungen vorgestellt. Einer davon: Die Parkplätze auf dem Kapellenplatz sollen verschwinden. Nicht jeder hält das für eine gute Idee.
In Allensbach brodelt es. Das Landratsamt beantworte oft Fragen nicht – so der Vorwurf aus der Kommunalpolitik. Nun will der Bürgermeister an den Landrat schreiben. Er meint: „Wir haben ein Recht, Antwort zu kriegen.“