Svenja Graf ist seit April 2020 Content-Managerin für die digitalen Kanäle des SÜDKURIER. Schon während ihrer Schulzeit sammelte sie in ihrer Heimatstadt Hamm in Westfalen erste journalistische Erfahrungen als freie Mitarbeiterin einer Tageszeitung, bevor es sie zum Studium nach Konstanz zog. Nach mehreren Jahren als Aushilfe in der Onlineredaktion des SÜDKURIER lernte sie die Region während ihres Volontariats noch besser kennen und lieben.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Svenja Graf schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Millionen Ukrainer sind seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges aus ihrer Heimat geflohen. Einige von ihnen sind inzwischen auch in Südbaden angekommen. Dort ist die Hilfsbereitschaft groß.
Der russische Angriff auf die Ukraine treibt auch in der Region viele Menschen auf die Straßen. Bei mehreren Friedensdemos setzen Tausende ein Zeichen für den Frieden und gegen den von Putin angezettelten Krieg.
Von Schuld, Trauer und einer Handvoll Leben: Unsere Redakteure recherchieren täglich spannende Geschichten aus der Region. Diese drei Artikel empfehlen wir Ihnen an diesem Wochenende.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen – Zeit, zurückzublicken: Was ist in der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein in den vergangenen zwölf Monaten passiert? Wir zeigen Ihnen Geschichten, die die SÜDKURIER-Leser in diesem Jahr besonders bewegt haben.
2020 war ein außergewöhnliches Jahr. Die Corona-Krise brachte viele Einschränkungen und Herausforderungen mit sich – doch es gab auch die schönen Momente, in denen die Krise für kurze Zeit in den Hintergrund rückte. Zum Jahresende blicken wir mit Ihnen zurück auf Ereignisse und Geschichten, die unsere Region in diesem turbulenten Jahr bewegten.
Von der Tennishalle bis zur Kaserne: Im ganzen Land verteilt sollen Dutzende kleinerer Impfzentren aufgebaut werden, um den ersehnten Corona-Impfstoff zu verteilen. Ein Überblick über die geplanten Kreis-Impfzentren in der Region.
Am 2. November müssen Restaurants, Cafés und Bars wieder schließen – eine der strengen Maßnahmen im Kampf gegen die zweite Corona-Welle. Doch was bedeutet das für die Gastronomen am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein? Wir haben uns bei den Wirten in der Region umgehört.
Wochenlanges Büffeln zu Hause, lange Ungewissheit und Prüfungen unter strengen Hygieneauflagen: Das Abitur 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie war eine besondere Herausforderung. Viele Schüler aus der Region haben sie gemeistert und durften nun ihre Zeugnisse entgegennehmen und ihren Abschluss feiern – doch auch dabei lief alles etwas anders als sonst.
Alarmstufe Rot für die Veranstaltungswirtschaft: Mit leuchtenden Mahnmalen hat die Event-Branche am Montagabend auf ihre Lage in der Corona-Krise hingewiesen. Dafür wurden in zahlreichen Städten und Gemeinden wichtige Bauwerke in rotes Licht getaucht – wir waren mit der Kamera am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein unterwegs.
Nach monatelanger Zwangspause dürfen Kinos in Baden-Württemberg seit Anfang Juni wieder öffnen. Doch wo gibt es tatsächlich schon wieder spannende Streifen und leckeres Popcorn? Und auf welche Veränderungen müssen sich Filmfans in der Region einstellen? Eine Übersicht.
Zum Tag des Gartens am 8. Juni hatten wir unsere Leser dazu aufgerufen, ihre schönsten Gartenprojekte und Pflanzerfolge mit uns zu teilen. Viele Einsendungen mit Bildern von Blumenbeeten, kleinen und großen Kunstwerken und blühenden Büschen haben uns erreicht – wir zeigen sie Ihnen.
Seit dem 6. Juni dürfen Schwimmbäder in Baden-Württemberg wieder öffnen – wegen der Corona-Pandemie jedoch nur unter strengen Hygienevorgaben. Da diese gar nicht so einfach umzusetzen sind, zögern manche Betreiber noch mit der Wiederaufnahme des Betriebs. Welche Bäder sind schon offen? Wo brauchen Hobbyschwimmer noch Geduld? Und welche Regeln gelten nun für Badegäste? Wir geben einen Überblick über die Region.
Zum Tag des Fahrrads am 3. Juni hatten wir unsere Leser dazu aufgerufen, ihre Lieblings-Radstrecken mit uns zu teilen. Drei der eingesandten Touren stellen wir Ihnen hier vor – es geht in den Schwarzwald, an den Hochrhein und in den Hegau.
Die Gastronomie im Südwesten ist seit dem 18. Mai wieder geöffnet. Nach acht Wochen ohne den Besuch beim Lieblingsitaliener oder im kleinen Café um die Ecke wollten wir wissen, wie Sie als Gast den ersten Restaurantbesuch erlebt haben oder als Wirt den Neustart feiern. Eine Auswahl der Einsendungen, die wir zu unserem Aufruf „SKverbindet: Wir haben wieder Appetit auf Gäste“ bekommen haben, sehen Sie hier: