Siegfried Volk arbeitet seit vielen Jahren als SÜDKURIER-Lokalchef in Pfullendorf. Er könnte auch als Industriekaufmann, Politikwissenschaftler, Ausbilder und Sozialberater arbeiten, denn dafür hat er die Qualifikationen und Urkunden. Der Linzgau ist seine Heimat, die er objektiv, sachlich und mit einer gewissen Art von Humor beschreibt.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Siegfried Volk schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat die Bedenken des BUND Baden-Württemberg bestätigt und im Eilverfahren festgestellt, dass die Erteilung der Genehmigung zum Bau des Kuhstalles in Ostrach wohl rechtswidrig ist. Der VGH bestätigte, dass der Widerspruch des BUND gegen das Projekt aufschiebende Wirkung hat.
Auf dem ehemaligen Bahnareal in Pfullendorf wurden unter anderem der zentrale Busbahnhof (ZOB) und das Dienstleistungszentrum (DLZ) gebaut. Jetzt ist die letzte, 2,5 Hektar große Fläche verkauft worden und ein Investor plant etwas Besonderes.
Derzeit sind im Kreis Sigmaringen und dem Zollernalbkries 7540 Menschen arbeitslos gemeldet, 2,0 Prozent weniger als im Januar. Der Rückgang fiel stärker aus als im Landesschnitt.
Was Mengen oder Sigmaringen schon etabliert haben, plant nun auch die Stadt Pfullendorf – die Errichtung eines kommunalen Testzentrums. Aktuell gibt es Testmöglichkeiten bei Hausärzten und Apotheken in Pfullendorf. Ein zentrale Testzentrum der Apotheken kann vermutlich in der ersten Märzwoche den Betrieb aufnehmen.
Die 7-Tage-Inzidenz hat sich im Kreis Sigmaringen binnen weniger Tage auf 70,3 erhöht und liegt damit über dem Landesdurchschnitt. Die Öffnung von Schulen und Kitas macht sich bemerkbar. Das Impfzentrum Hohentengen erhält mehr Impfdosen und kann seine Kapazität erhöhen.
Für ein geplantes Heizkraftwerk, das in den Hang des „Schützenbühls“ eingebaut werden soll, wurden etliche Bäume gefällt. Anwohner protestieren gegen das Projekt.
Das „Pop-Up-Teststellen“-Angebot gilt unter anderem für pflegende Personen und Personengruppen, die beruflich oder privat ein hohes Expositionsrisiko haben.
Wie haben sich die Landtagskandidaten von CDU, SPD, FDP, AfD und Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 70 „Landkreis Sigmaringen“ bei der SÜDKURIER-Wahlarena geschlagen?
Gemäß der Ankündigungen des Landes setzt die Stadt Sigmaringen die Teststrategie für das Personal in städtischen Kindertageseinrichtungen und Schulen um. Das Amt für Familie und Bildung koordiniert das Testangebot für Lehrkräfte und eigene Erzieher, Schulsozialarbeiter sowie Mitarbeiter in der Schulbetreuung, in den Sekretariaten, Hausmeister und Reinigungskräfte, die in Präsenz arbeiten.
Rückwirkend zum 1. Januar hat die Escad Automation GmbH in Pfullendorf einen neuen Eigentümer. Am Stammsitz Pfullendorf sind 120 Mitarbeiter von dem Unternehmenswechsel betroffen.
Mehrere Prellungen und Schürfwunden zog sich ein 34-jähriger Handwerker zu, als es mit seinem 35-jährigen Arbeitskollegen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung kam.