Matthias Güntert ist seit 2019 beim Südkurier tätig. Seit Oktober 2020 hat es ihn nach Singen unter den Hohentwiel in die Redaktion verschlagen. Bereits vor seinem Volontariat sammelte er während seines Studiums erste Einblicke in den Journalismus beim SÜKDURIER in der Lokalredaktion in Singen und im Regionalsport. Der studierte Germanist und Historiker ist im Hegau tief verwurzelt und leidenschaftlicher Handballer. Als Kind der Region kennt er die Gegend und die Menschen, die darin leben, also fast so gut wie seine Handballtasche.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Matthias Güntert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der SÜDKURIER und die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen laden jeweils zu einer eigenen Veranstaltung ein. Auftakt macht die Kandidatenvorstellung am Donnerstag, 25. März
Gemeinsam mit dem Landesminister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (CDU), besuchte er Landwirte in der Region. Diese fordern von der Politik: Die Hürden für nachhaltige und klimafreundliche Produktionen müssen fallen
Eine Rückkehr zum normalem Unterricht sei dies zwar noch nicht, dennoch zeigen sich die Gottmadinger Schulleiterin Anja Abert und Singens Bürgermeisterin Ute Seifried mit dem ersten Schultag in diesem Jahr vor Ort zufrieden
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats genehmigte die jährliche Unterstützung von 50.000 Euro. Die Summe soll einen Anreiz für Bürger schaffen, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Der Singener Gemeinderat stimmt in seiner jüngsten Sitzung einer Resolution zur Stärkung der vom Lockdown betroffenen Branchen in der Innenstadt einstimmig zu.
Der Gemeinderat stimmte dem städtischen Finanzplan mehrheitlich zu. Dennoch gehen die Meinungen zu anstehenden Millionenprojekten angesichts anherrschender Pandemie und ausbleibender Steuereinnahmen teilweise weit auseinander
Der Gemeinderat spricht sich für einen Nachfolger von Andreas Egger aus. Dutzi ist aktuell in leitender Funktion bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Pforzheim tätig
Die Gottmadinger Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Gartenhäuschen verhindern – dennoch konnten nicht alle Tiere gerettet werden. Feuerwehrkommandant Stefan Kienzler: „Als wir eintrafen, stand die Hütte bereits im Vollbrand.“
Whitney Rodi und Cosima König besuchen das FriWö in Singen – seit Montag zumindest teilweise wieder im Präsenzunterricht. Sie sorgen sich: Wegen Corona fühlen sich sich orientierungslos und hängen in manchen Fächern hinterher.
OB Häusler rechnet vor: Sollte das Projekt nicht gebaut werden, spare die Stadt lediglich 1,3 Millionen Euro ein. Damit könne man allerdings keine Kita bauen
Der Bewerber stellt sich am Dienstag im Gemeinderat nichtöffentlich vor. Für seinen Vorgänger, der jetzt neuer Kreisbrandmeister ist, ein gutes Signal. Egger wünscht bereits jetzt: „Allzeit glückliche und erfolgreiche Entscheidungen sowie ein stets gesundes Heimkommen von den Einsätzen.“
Der ehemalige Singener Gernot Ruppert hatte sich im November mit dem Virus infiziert. Symptome? Fehlanzeige! Und dennoch hat der 30-Jährige auch noch Monate nach seiner Erkrankung mit den Spätfolgen zu kämpfen: „Ich bin noch nicht wieder ganz bei 100 Prozent.“ Sein Erfahrungsbericht
Um das Defizit zu decken, greift die Stadt Singen unter anderem auf Rücklagen in Höhe von 19 Millionen Euro zurück. OB Bernd Häusler gibt deshalb im Finanzausschuss vorerst noch Entwarnung: „Wir haben genügend Geld für die Jahre 2021 und 2022.“
Der 48-jährige Lehrer aus Singen tritt für die Christdemokraten bei der Landtagswahl am Sonntag, 14. März, im Wahlkreis Singen/Stockach an. Er will bei einer Wahl vor allem eines verhindern: „Unsere Region darf nicht abgehängt werden“, fordert er.
Doch Stadtwerke-Chef Markus Schwarz sagt: „Wir haben im Vergleich zum Vorjahr keine erhöhten Brandmeldungen von Mülltonnen.“ Die Anzahl an Zerstörungen sei im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen.
Singens Straßenlaternen tragen wieder bunt. Denn seit Freitagnacht hängen sie wieder, die Wahlplakate der Landtagskandidaten für den Wahlkreis Singen/Stockach. Wir waren bei der nächtlichen Aktion mit dem SPD-Kandidaten Hans-Peter Storz und Wahlhelferin Dagmar Fandrousi unterwegs und haben festgestellt: Der Wettkampf um die besten Laternen ist in vollem Gange.