Ramona Löffler hat ihre journalistische Ausbildung beim SÜDKURIER gemacht. Sie hatte zuvor Literatur und Geschichte in Konstanz studiert und ist dem Landkreis Konstanz, in dem sie aufgewachsen ist, treu geblieben. Sie arbeitete in den vergangenen Jahren in verschiedenen Lokalredaktionen und ist seit Herbst 2017 Redakteurin in Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ramona Löffler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Wahlausschuss hat zehn Bewerber als Kandidaten zugelassen. Der bisher anonyme Bewerber ist Vielfach-Kandidat Samuel Speitelsbach. Bürgermeister Bernhard Volk teilte in der Sitzung Änderungen bei den Kandidatenvorstellungsabenden der Gemeinde mit – es gibt jetzt kürzere Redezeit aufgrund der Anzahl der Kandidaten.
Der Wahlausschuss hat in der Kirnberghalle getagt und Formalia rund um die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 14. März, in Orsingen-Nenzingen geklärt, zum Beispiel die Reihenfolge der Namen auf dem Wahlzettel. Außerdem ist nun bekannt, wer der Bewerber ist, der sich noch bedeckt gehalten hat.
Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist hat Stefan Keil aus Stockach als zehnter Bewerber seine Unterlagen bei der Gemeinde Orsingen-Nenzingen abgegeben. Er sagt von sich, dass er viel Fachwissen mitbringe und kenne die Arbeit in einer kommunalen Verwaltung sehr gut.
Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen wurde am Wochenende von Besucheransturm überrascht. Es gibt nun direkt erste Maßnahmen für die Verkehrslenkung. Außerdem soll auf der innerörtlichen Umleitungsstrecke geblitzt werden. Kürzlich gab es im Rat bereits eine Debatte um Änderungen der Polizeiverordnung der Gemeinde – das wird nochmal Thema in der kommenden Sitzung.
Die angekündigten Baumfällarbeiten auf dem Parkplatz beim Fernmeldegebäude in der Goethestraße in Stockach begannen am Montagmorgen. Eventuelle Restarbeiten finden am Dienstag statt. Die Bäume werden dann auch noch abgeholt.
Seit wenigen Tagen ist Storch Hans wieder in die Stockacher Oberstadt zurückgekehrt. Zumindest lässt der wie immer fast unlesbare Ring darauf schließen, dass er es ist. Er hat zwar Fasnacht verpasst, aber sieht sich von mehreren Narrenbäumen und sogar noch restlicher Weihnachtsbeleuchtung umgeben – und das bei schönstem Frühlingswetter. Die Passanten freuen sich, schauen und fotografieren. Auch in anderen Orten im Raum Stockach kehren die Störche derzeit zurück.
Wiederholen sich Szenen des vergangenen Jahres an diesem frühlingshaften Februar-Wochenende? Die Menschen drängen in Bodman an den See, suchen Parkplätze oder wandern die zum Teil gesperrte Kaiserpfalzstraße entlang Richtung Uferpark – mitten in der Corona-Pandemie. Die neue Umleitung über eine Baustellenstraße bringt den Verkehr dabei durch die Untere Schlosshalde und andere Wohngebietsstraßen.
Am Donnerstag ging die neunte Bewerbung im Rathaus in Nenzingen ein. Es sind inzwischen vier Frauen, vier Männer und eine öffentlich noch nicht bekannte Person an dritter Stelle.
Die Mittel für das Dach des Neubaus des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein sind gesichert. Bei einer Spendenaktion kamen sogar mehr als die angestrebten 150.000 Euro zusammen. Es gab landesweite Unterstützung.
Sabine Hins (FGL) aus Orsingen bewirbt sich als Bürgermeisterin von Orsingen-Nenzingen. Sie ist die achte Bewerberin und kennt Orsingen-Nenzingen seit 25 Jahren und kennt sich in der Verwaltung bereits durch verschiedene politische Tätigkeiten aus.
Der Discounter am Ortseingang, der der erste Penny in der Umgebung und der erste Einkaufsmarkt in Bodman ist, soll im Juli in Betrieb gehen, wenn Corona keine Verzögerungen bringt. Die Investition beträgt rund 2,8 Millionen Euro. Es entstehen 21 neue Arbeitsplätze in Penny und der Bäckerei Nestel.
Peter Liebl aus Güttingen ist der siebte Bewerber, der am Dienstag noch unbekannt war, um die Stelle des Bürgermeisters von Orsingen-Nenzingen. Er arbeitet derzeit für die Landesfinanzverwaltung. Vereine und Familien liegen ihm sehr am Herzen.