Laura Marinovic ist gebürtige Hegauerin und studierte Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz. Schon früh fasste sie den Entschluss, eine journalistische Karriere einzuschlagen. Von 2018 bis 2020 wurde sie beim SÜDKURIER als Volontärin ausgebildet. Seit Oktober 2020 verstärkt sie die beiden Lokalredaktionen in Radolfzell und Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Laura Marinovic schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Es gibt gute und schlechte Nachrichten: Der Haushalt 2021 der Stadt Stockach weist ein Defizit von rund 3,3 Millionen Euro auf. Aber: Rücklagen aus den Vorjahren helfen, sodass dennoch zahlreiche Investitionen getätigt werden können.
Eigentlich wurde bereits 2016 verkündet, dass in der Radolfzeller Straße in Stockach ein Baumarkt entstehen soll. Doch der Bau verzögert sich, weil ein Konzept überarbeitet wird und es wegen Corona neue Entwicklungen gibt
Im Gemeinderat soll am Mittwoch über die Mitfinanzierung einer Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Ablachtalbahn entscheiden. Über die Unterlagen dazu ist Frank von Meißner nicht glücklich: Er hält sie für nicht neutral und ausführlich genug.
Dass doch nicht nur Corona das Jahr 2020 bestimmte, beweisen unsere nächsten Fragen. Wer gut aufgepasst hat, kann unseren Lösungssatz vielleicht schon erahnen.
Altersbedingt gibt Jochen Goldt sein Amt ab. Für das Museum soll es aber weitergehen: Der Hohenfelser Bürgermeister Florian Zindeler sucht bereits nach einem Nachfolger.
Wegen des verlängerten Lockdowns bleiben Schulen und Betreuungseinrichtungen geschlossen, Schüler müssen wieder von zuhause aus lernen. Aber nicht überall funktioniert die Technik im Homeschooling fehlerfrei. Wir haben uns bei den Schulen umgehört.
Glühwein, der mit zu wenig Alkoholgehalt verkauft wurde, eine Attacke mit einer Fliegenklatsche auf Polizisten, ein Mann, der sexuelle Belästigung beging, weil er angeblich nur helfen wollte – die Fälle, mit denen sich Amts- und Landgerichte auseinander setzen müssen, sind mitunter ziemlich kurios. Und zum Teil auch erschreckend, wie etwa beim Brand auf dem Hof Balisheim in Gaienhofen.
Auf die ausgelassene Fasnacht folgte im vergangenen Frühjahr eine wenig erfreuliche Zeit: Die Corona-Pandemie machte sich immer stärker bemerkbar. Haben Sie die turbulente Zeit noch gut in Erinnerung?
Mit dem Februar erhielt auch die Narretei Einzug in Radolfzell. Die Fasnacht spielt bei unseren Fragen natürlich auch eine Rolle – aber auch anderes Wissen ist gefragt. Wer die Antworten kennt, kann tolle Preise gewinnen
Die Firma Optima aus Schwäbisch Hall hat im Jahr 2020 eine Abfüllanlage für einen Corona-Impfstoff nach Amerika geliefert. Dabei stellen Isolatoren, die bei Metall+Plastic aus Stahringen hergestellt werden, sterile Bedingungen her.
Die Corona-Krise sorgte in diesem Jahr für viele Umstellungen und Probleme. Aber auch andere Themen beherrschten Radolfzell und die Höri. Der SÜDKURIER wirft einen Blick auf das Geschehen und stellt knifflige Fragen