Der Ferienhof hat eine besondere Auszeichnung bekommen, die auf den positiven Bewertungen der Feriengäste basiert, die in Brigach Ferien auf dem Bauernhof verbringen.
Der Wahl-Neubau im Hagenmoos wurde vom Gemeinderat genehmigt. Der Einzug ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant. Der Hagenmoos-Bachlauf wird durch die Stadt offen gelegt.
Der Gemeinderat finanziert eine neue Stelle für einen Schulsozialarbeiter. Außerdem hat das Gremium den Haushalt für 2020 beschlossen. Dieser kommt ohne neue Schulden aus. Allerdings wirft die Stadtkernsanierung bereits ihren Schatten auf die Stadtfinanzen.
Anfang Dezember waren Risse im Putz des Hallenbades entdeckt worden. Etwa sechs Quadratmeter Wandfläche sind betroffen. Die Ursache ist noch unklar, gegebenenfalls muss ein Gutachter hinzugezogen werden.
Seit 2010 prägen die Club of Rome-Prinzipien offiziell den Schulalltag am Thomas-Strittmatter-Gymnasium. Die Schule auf dem Rossberg vertritt ein breites nachhaltiges Leitbild, auch in den nächsten fünf Jahren.
Susanne Ciampa möchte 2021 für die CDU in den Landtag. Sie ist die erste Kandidatin für die Nominierung im Frühjahr. Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft liegen der Mutter von zwei Söhnen am Herzen. Der SÜDKURIER hat sie daheim in Unterkirnach besucht.
Egal, wer letztendlich die Gunst der CDU-Mitglieder gewinnt: 2021 wird es im Wahlkreis 54 so spannend wie selten zuvor. Die Bürger können auf einen intensiven politischen Meinungsaustausch freuen. Ein Kommentar von Kevin Rodgers.
Jessica Bisceglia aus Trossingen ist zur neuen Miss Baden-Württemberg gewählt worden. Sie hat sich unter 7500 Frauen aus ganz Deutschland durchgesetzt.
Das Gebäude am Villinger Bahnhof wird vom Landkreis derzeit kernsaniert. Die Mehrkosten betragen mindestens 380 000 Euro. Damit kratzen die Baukosten an der Zehn-Millionen-Marke. Der Bezug des Gebäudes verzögert sich bis Frühjahr 2022.
Die beiden Kreisverbände Donaueschingen und Villingen-Schwenningen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) fusionieren mit Wirkung zum 1. Januar 2020 zu einem gemeinsamen Kreisverband Schwarzwald-Baar. Mit der Fusion sollen vor allem Kapazitäten beim Personal freigemacht und Bürokratie abgebaut werden. Künftig entspricht der DRK-Kreisverband den politischen Grenzen des Landkreises.
Der Landkreis ist nach eigenen Angaben zufrieden mit der Bilanz seiner stationären und mobilen Geschwindigkeitsmessanlagen. Mehr als 10.000 Temposünder wurden im Verlauf von sechs Monaten erwischt.
Die Fotografen Gabriel Schropp und Andreas Färber präsentieren einen neuen Wutachschlucht-Bildband mit eigenen Fotomotiven. Die passionierten Wanderer sind rund ums Jahr in der Wutachschlucht unterwegs und haben dort auch schon seltene Tierarten wie Eisvögel und Biber beobachtet.
Die Fotografen Gabriel Schropp und Andreas Färber präsentieren einen neuen Wutachschlucht-Bildband mit eigenen Fotomotiven. Die passionierten Wanderer sind rund ums Jahr in der Wutachschlucht unterwegs und haben dort auch schon seltene Tierarten wie Eisvögel und Biber beobachtet.
Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht in Villingen-Schwenningen gestellt.