Kirsten Johanson hat nach Germanistik-Studium, Volontariat und Redakteurstätigkeit das Tageszeitungsgeschäft für ein Münchner Wohn- und Gartenmagazin vorübergehend verlassen, um doch wieder als freie Mitarbeiterin zum SÜDKURIER und zu lokalen Themen in und um Pfullendorf zurückzukehren.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Kirsten Johanson schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
SÜDKURIER-Mitarbeiterin Kirsten Johanson hat einen Vormittag lang August Rinderle in seinem Räumfahrzeug beim Winterdienst begleitet – mit Video. Das Einsatzgebiet für den Pfullendorfer Winterdienst erstreckt sich von Weihwang bis Langgassen, von Aach-Linz bis Mottschieß.
Zwischen Vor- und Nachmittagsunterricht sorgt normalerweise das Betreuungsangebot an der Kasimir-Walchner-Schule in Pfullendorf für Beschäftigung und Abwechslung.
Angehende Fallschirmjägerfeldwebel absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung in der Staufer-Kaserne in Pfullendorf. Der SÜDKURIER hat sich umgeschaut, was an einem Vormittag dort los ist.
Birgit Körner behandelt in Herdwangen-Schönach Haustiere in ihrer Tierheilpraxis. Alternative Heilmethoden sind inzwischen auch in diesem Bereich gefragt. Seit 2008 ist sie selbstständig als Tierheilpraktikerin tätig.
Frühsportler könnten normalerweise im Fitnessstudio Fit4life in Pfullendorf ab 7 Uhr Bauch, Beine, Po und mehr trainieren. Aktuell sind Fitnessstudios allerdings komplett geschlossen, nur Rehakurse sind möglich.
Nebenberuflich kam Herbert Siebenrock aus Otterswang im Jahr 2000 zur Tätigkeit als Mesner in seinem Heimatdorf. 2001 entschloss er sich als hauptamtliche Mesner in St. Jakobus zu arbeiten, nachdem es bei seinem alten Arbeitgeber Alno zu kriseln anfing.
Corona hat es allen Menschen in diesem Jahr schwer gemacht. Hier lesen Sie Geschichten, die Mut machen sollen. Amelie Monira Egenolf aus Heiligenberg ist Malerin. Sie hatte zum ersten Mal eine Ausstellung in Mailand und möchte Kinder und Eltern mehr an die Kunst heranführen.
Insgesamt rund 70 Gebäude hat Matthias Bartknecht in der Stadt stetig zu betreuen. Interesse an Technik und Wirtschaft ist notwendig in seinem Beruf und es gibt viel zu tun. Wie „Jonglieren mit 20 Bällen“ habe dies einmal einer seiner Kollegen bezeichnet.
Von Montag bis Samstag ist Gabriele Eichin für den SÜDKURIER in aller Frühe und bei jedem Wetter unterwegs. Sie sorgt dafür, dass die Zeitung bis spätestens 6 Uhr im Briefkasten liegt.
Das Interesse ist enorm – seit Tagen werden die Apotheken von Anfragen von Menschen über 60 Jahren nach kostenlosen FFP2-Masken überrannt, die Gesundheitsminister Jens Spahn versprochen hat. Ab Donnerstag, 17. Dezember gibt es sie in Pfullendorf in der Central-Apotheke.
Silvio Dietrich kontrolliert nachts mit seinem Sicherheitsdienst Einrichtungen der Stadt und der Stadtwerke. In einem normalen Jahr wäre er auch auf Partys und Festen zur Sicherheit unterwegs, doch wegen Corona ist alles abgesagt.