Jacqueline Weiß hat in Freiburg Germanistik, Politikwissenschaften und Volkskunde studiert. Danach absolvierte sie beim SÜDKURIER eine Ausbildung zur Redakteurin. Sie war zunächst in vielen Lokalredaktionen rund um den See als Vertretungsredakteurin unterwegs und dann acht Jahre in der Lokalredaktion Singen. Dorthin ist sie nach zweijähriger Elternzeit gerne wieder zurückgekehrt und arbeitet in Teilzeit.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jacqueline Weiß schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Eine wachsende wilde Herde rund um den Hegauvulkan ist in der Diskussion: Landwirte schildern Schäden, andere sehen Vorteile der Mufflons. Eigentlich sollen es weniger Tiere werden, doch sie schmecken wohl nicht so gut.
Johannes Bold feiert sein 50. Priesterjubiläum in Singen. Die Kirche und die Stadt haben ihn geprägt. Er war Gründungsmitglied der Band Ghostriders und engagierte sich für Offenheit und Dialog in der Kirche.
Der SÜDKURIER hat in Singen und Rielasingen-Worblingen nachgefragt, was sie für eine schnellere Internetverbindungen für ihre Bürger tun und getan haben.
Die Stadt Singen hat nach der Massenschlägerei am 29. März ein Aufenthalts- und Waffenverbot für 27 Personen ausgesprochen. Es gilt vorerst bis 28. Juli.
Gerd Zahners Stück über die verdrängten Kriegserlebnisse des Singener Künstlers Curth Georg Becker beeindruckte in der Gems das Publikum, hat aber eine Schwäche.
Die Vorbereitungen für das Mountainbike-Rennen laufen, bei dem auch Weltklasse-Biker starten. SÜDKURIER-Leser können sich für ein Team bewerben, dass sich mit Trainern auf den Marathon vorbereitet.
Grund für den Insolvenzantrag ist laut vorläufigem Insolvenzverwalter eine Überschuldung. Die Umsätze deckten nicht mehr die Kosten. Er will eine nachhaltige Lösung für den Betrieb.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen die Tafel in Singen mit voller Wucht: Täglich kommen mehr Flüchtlinge, die mit Lebensmitteln versorgt werden wollen. Hohe Kosten für Diesel und Strom belasten den Verein zusätzlich.
Es waren nicht so viele, aber sie waren laut. „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ skandierten die Teilnehmer des globalen Klimastreiks in Singen auf dem Weg durch die Innenstadt.
16 Übungsfirmen aus dem Südwesten und 300 Teilnehmer kamen zu der von der Singener Robert-Gerwig-Schule organisierten Bodensee-Schülerfirmen-Messe. Die Schüler waren froh, dass die Veranstaltung stattfinden konnte
Die Familienberatung gibt es seit zehn Jahren in inzwischen 14 Kitas in Singen. Die Beraterinnen sind für die Eltern da und helfen bei allen Problemen, die den Familienalltag belasten.
Die Storchenzunft in Steißlingen führt den Gemeinderäten ihr Versagen vor Augen. Fünf Römer mit Bürgermeister-Stellvertreter Hugo Maier ergeben sich kampflos
Die Stadt Tengen will das in das Schloss Blumenfeld wieder Leben einzieht und bietet in den historischen Räumen Coworking an. Betreut wird das Angebot von Teilnehmern des Projekts Summer of Pioneers. Auch in Engen wird es bald im Bürogebäude Cube Arbeitsplätze für Coworker zu mieten geben.
Die Standortsuche für ein Atommüllendlager soll im Herbst beendet sein. Das Gebiet Zürich Nordost ist weiter im Gespräch, was die Bürgermeister der grenznahen Gemeinden umtreibt.