Margot Käßmann zählt sich mit 61 auch schon zur Gruppe der Älteren. Sollte es die Corona-Krise erfordern, wäre die evangelische Theologin zu weiteren Einschränkungen bereit. In den aktuellen Herausforderungen sieht sie auch Chancen
Touristen besuchen in vielen Städten vor allem Paläste, Kirchen und andere bedeutende Bauwerke, die in keinem Reiseführer fehlen dürfen. Aber Friedhöfe? Durchaus. Diese Ruhestätten sind in jedem Fall einen Besuch wert
Der Überlinger Jürgen Resch hat als Chef der Deutschen Umwelthilfe Fahrverbote in Deutschland erstritten – keineswegs zur Freude aller. Ein Gespräch über Angriffe aus der Politik und Experten, die seine Arbeit anzweifeln.
Den Deutschen ist es wichtig, wie man sie im Ausland sieht, sagt der Schweizer Journalist Peter Rasonyi. Er blickt von außen auf den Nationalfeiertag am 3. Oktober.
Luise Kinseher stand acht Jahre lang als „Mama Bavaria“ auf dem Münchner Nockherberg und derbleckte Politiker. Im Interview erklärt sie, was Bayern und seine Politiker ausmacht und warum Söder noch scheitern könnte
Nachts sind alle Städte grau? Von wegen! Der gebürtige Schweizer und Pulitzer-Preisträger Vincent Laforet eröffnet mit seinen Fotografien einen spektakulären Blick auf Metropolen
US-Präsident Donald Trump verachtet die internationale Diplomatie. Doch mit Schulhof-Pöbeleien lässt sich eben keine nachhaltige Politik machen. Dass er die Welt verändert, steht fest. Ein Leitartikel von Margit Hufnagel.
Sie sind sich ihres Standes bewusst und doch dem Wandel unterworfen: Die Adelshäuser in unserer Region müssen den schwierigen Spagat zwischen Tradition und Moderne schaffen. Viele haben sich zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Ein Überblick.
Rassistisch? Nein! Aber seine Bäcker-Geschichte offenbart das Menschenbild des FDP-Chefs. Lindner muss aufpassen, dass es nicht seine FDP ist, die am Ende wieder vor die Tür gewiesen wird, meint Margit Hufnagel in ihrem Kommentar.