Graziella Verchio studierte Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz und konnte bereits während des Studiums erste journalistische Einblicke sammeln. Als Kind des Hegaus ist sie der Region auch danach treu geblieben und arbeitete als Jungredakteurin für eine regionale Wochenzeitung. Seit Juli 2021 ist sie Volontärin beim SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Graziella Verchio schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Elektroautos machen in der Werkstatt weniger Arbeit, der erfordern besondere Kenntnisse. Die Mechaniker in St. Georgen halten nichts von E-Autos. Und das nicht nur, weil weniger Reparaturen anfallen.
Kaugummi-Automaten gehören zu den Kindheitserinnerungen von Generationen. Hier wurde das Taschengeld in Süßigkeiten investiert. Heute hängen sie an Wänden und Mauern wie ein Relikt aus der Vergangenheit.
Vor Kurzem ist die Testpflicht in Bildungseinrichtungen entfallen. Für das Ordnungsamt war nicht nur die Beschaffung der Tests lange Zeit jede Menge Arbeit. Und auch eine Schulrektorin atmet auf.
Zu nass, zu kalt, zu trocken – vergangenes Jahr konnten Bienen wegen des Wetters nicht ausfliegen. Oft mussten Imker bei ihren Bienen deshalb sogar zufüttern. Momentan ist es warm genug, doch es gibt ein anderes Problem.
Der Statistische Jahresbericht 2021 listet jede Menge Daten auf. Und erzählt viel über das Leben während der Pandemie. Vor allem das Ordnungsamt hatte Tausende Fälle zu bearbeiten.
Die Zahl der SB-Kassen im Schwarzwald-Baar-Kreis nimmt zu. In St. Georgen setzt der Edeka Haas nun ganz neu darauf. Doch was ist dran, dass dort, wo der Kunde selbst scannt, Arbeitsplätze wegfallen?
Die Nachfrage nach Bürgertests hat seit dem Ende fast aller Corona-Maßnahmen deutlich abgenommen. Das bringt die Betreiber ins Grübeln: Lohnt sich die Arbeit noch oder sollten sie besser schließen?
Alle Türen ließen sich nicht öffnen. Der Fahrdienstleiter musste handeln. Er schlägt eine Scheibe ein – damit die Züge auf der Schwarzwaldbahn fahren können.
Die Spritpreise drücken auf das Geschäft. Auch für Dienstleister, die Fahrten nicht in ihren Preisen einkalkuliert haben, ist die Situation unbefriedigend. Für sie haben die rasant gestiegenen Kosten weitreichende Konsequenzen.
Alexander Koch zieht die Reißleine: Künftig ist die Bäckerei montags geschlossen. Er hat wenig Personal und viel Arbeit in der Backstube, die Überstunden stapeln sich. Der neue Ruhetag soll die Mitarbeiter entlasten.
Der erste Radolfzeller verkaufsoffene Sonntag dieses Jahr war ein voller Erfolg für Händler und Gastronomen. An diesem Tag wurden auch ältere Fotografien der beliebten Freiluftgalerie an den Mann gebracht.
Am Sonntag lockte unter dem Motto „See(h)reise“ der erste verkaufsoffene Sonntag 2022 viele Besucher in die Radolfzeller Innenstadt. Zu dem Anlass wurden auch offiziell die beiden Freiluftgalerien eröffnet.
In jüngster Zeit wurden einige Grabstätte auf der Höri von unbekannten Tätern verwüstet. Betroffene gehen mit diesem sensiblen Anliegen an die Öffentlichkeit.