Der Trend zu den Bündnisgrünen war im Jahr 2016 auch an den Wahlergebnissen der elf nördlichen Kommunen im Kreis Waldshut ablesbar. Sie werden seit 2011 dem Wahlkreis 46 Freiburg I zugerechnet.
Landtagswahl 2021: Kommunen der Landkreise Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald sowie Bereiche des Stadtkreises Freiburg bilden den Wahlkreis 46 Freiburg I. Welche Gemeinden gemeinsam mit Freiburgern abstimmen und welche Auswirkungen das in der Praxis hat? Hier die wichtigsten Antworten.
Christine Kruschinski findet das neue Umfeld reizvoll. Sie spricht über die Bedingungen in der Region, wie sich ihre Arbeit hier von der in der Mainmetropole unterscheidet und warum sie froh ist, nun mit ihrer Familie hier zu leben.
Die Initiative des Landkreises läuft seit gut 18 Monaten. Doch die Corona-Pandemie stoppt derzeit die Aktivitäten. Geplant ist ein Austausch mit allen Netzwerkpartnern.
In Deutschland sind noch immer 12,4 Milliarden Deutsche Mark in Umlauf, schätzen Experten. Aber nehmen die Banken in der Region die frühere Währung an und tauschen sie um? Wir haben nachgefragt. Das Ergebnis: Zum Teil hat der Kunde gute Chancen, in einigen Fällen aber auch nicht.
Fernreisen waren lange Zeit ihre große Leidenschaft, erzählt Alma Dreher, die im Pflegeheim Sonnengarten lebt und ihren 103. Geburtstag wegen Corona etwas anders feiern musste als sonst.
Nach knapp zwei Stunden verabschiedete der Gemeinderat Wutöschingen auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Haushalt 2021. Das Gesamtvolumen schrumpfte von rund 32 Millionen im vergangenen auf 21 Millionen in diesem Jahr. Den Schuldenstand beziffert die Verwaltung auf 2,5 Millionen Euro.
Die Situation ist kompliziert und die Meinungen der Beteiligten gehen offenbar weit auseinander: Es geht um die Mitfinanzierung der kirchlichen Einrichtung (Sozialstation Oberes Wutachtal) durch die Kommunen.
Der Gemeinderat Wutöschingen hat in seiner jüngsten Sitzung Bebauungspläne von 1962 aufgehoben. Damit können nun Bauvorhaben in der Ortsmitte von Degernau realisiert werden. Geplant sind unter anderem zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 20 Wohnungen.
Nach seiner Stellungnahme zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes besteht nun wieder ein kleiner Funken Hoffnung, dass die bestehende nur 1,50 Meter hohe Lärmschutzwand doch noch erhöht wird.