Eberhard Stadler ist seit 1996 Mitglied der Stadtredaktion des SÜDKURIER in Villingen-Schwenningen und verfolgt dort intensiv das politische, soziale und wirtschaftliche Leben rund um die Villinger Münstertürme und den Schwenninger Muslenplatz. Sein journalistisches Handwerk hat er beim Schwarzwälder Bote gelernt, studiert hat er Politik, Germanistik und Neuere Geschichte in Freiburg.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Eberhard Stadler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Schneehöhe in Villingen-Schwenningen wächst auf mittlerweile 60 Zentimeter Gesamthöhe. Eine solche außergewöhnliche Schneelage gab es schon seit vielen Jahren nicht mehr. Am Sonntag soll es erneut schneien.
So viel hat es schon lange nicht mehr geschneit in Villingen. Non-Stopp-Schneefälle bringen 30 Zentimeter Pulverschnee. Die Stadtverwaltung weist Gerüchte zurück, es würde am Winterdienst gespart
Wird der Villinger Narro an Fastnacht, dieses Mal bekanntlich coronaverflucht, überhaupt auf die Gass‘ gehen? Der SÜDKURIER hat mal bei den Kragenmacherinnen und Kragenmachern nachgefragt, was sich so tut.
Ab nächster Woche diskutieren die Stadträte den Haushaltsplan. Mit einem „Katalog der Grausamkeiten“ sollen die städtischen Finanzen bis 2024 wieder ins Lot gebracht werden – doch manches dürfte umstritten sein
Landesregierung kündigt an: Kunden können bestellte Waren wieder bei den Geschäften abholen. Für den Gewerbeverband ist dies nur der „erste Schritt aus der Talsohle“. IHK sieht einen extrem kurzen Geduldsfaden in der Branche
Die Zunftmeister haben den Villinger Brunnen-Narro heimlich am Dreikönigstag in aller Herrgottesfrüh geschmückt. Diesmal trägt der Narro nicht nur Masken, sondern zeigt auch Mundschutz
Katastrophe und menschliche Größe liegen oft nah beieinander. So auch in der letzten Woche des alten Jahres, als in Kroatien die Erde bebte und Tod und Zerstörung in die Region Sisak brachte.
In vielen Betrieben der heimischen Metall- und Elektroindustrie herrsch gegenwärtig eine gute Auftragslage. Aus Sicht der IG Metall ist die Branche noch einmal glimpflich im Jahr 2020 davon gekommen. Schwierig ist die Lage bei den Maschinenbauern. Und der Strukturwandel in der Autoindustrie bedroht weiterhin viele Zulieferer
Rund 90 Corona-Patienten liegen im Schwarzwald-Baar-Klinikum. Jetzt konzentriet man sich auf die Notfälle. Eine sehr angespannte Situation für das Personal
Die COVID-Schnelltests am 23. Dezember in Villingen-Schwenningen finden jetzt im Freien auf den Parkplätzen am Friedengrund und dem Messegelände statt. Anmeldungen ab Montag und Dienstag per Telefon oder Online möglich. Eingeladen sind nur Personen, die an Weihnachten von Corona gefährdete Angehörige besuchen wollen
Von der Richhofenkaserne zum „Von Richthofenpark“: Der Investor DBA hat bereits 305 von 400 Wohneinheiten verkauft. Auch das Konsortium Richter/Ten Brinke kommt gut voran. Auf dem Saba-Gelände wird nächstes Jahr ein großes neues Bürogebäude gebaut.