Stephan Freißmann hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Studiert hat er zuvor an der Universität Konstanz, und zwar Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Soziologie und Kunst- und Medienwissenschaft. Danach hat er an der Universität Gießen in anglistischer Literaturwissenschaft promoviert. Nach fast vier Jahren als Redaktionsleiter in Stockach leitet er nun die Lokalredaktion Singen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stephan Freißmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Laut dem Führungs- und Lagezentrum beim Polizeipräsidium Konstanz war bis zum späten Sonntagnachmittag nur ein witterungsbedingter Unfall bei Steißlingen verzeichnet.
Bei einem Termin von Dorothea Wehinger (Grüne) mit dem Landesminister gab es viel Kritik am Start der Corona-Impfungen. Lucha benannte die Impfstoffknappheit als zentrales Problem.
Einzelhändler berichten von Umsatzeinbrüchen in Millionenhöhe, es gibt Sorge, dass die Hilfsprogramme nicht ausreichen: Die Ungewissheit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nagt am Singener Einzelhandel.
Ein Überfallalarm bei einem Supermarkt in Rielasingen-Worblingen hat am heutigen Mittwoch, 13. Januar, gegen 17 Uhr Einsatzkräfte der Polizei auf den Plan gerufen.
Zu Dreikönig eröffnet das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken die Stockacher Fasnacht. Aber dieses Jahr ist an Dreikönig und der fünften Jahreszeit alles anders. Ein Rückblick auf die Beklagten der zurückliegenden Jahre.
Der Stockacher SÜDKURIER-Redaktionsleiter Stephan Freißmann wechselt den Einsatzort und arbeitet ab dem Jahreswechsel in Singen. Der SÜDKURIER bleibt weiterhin in der Region für Ihre Themen und Anliegen da.
Das Bundesprojekt Museum 4.0 läuft ein Jahr weiter. Davon profitiert auch das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein, das nun weitere 500.000 Euro für seine digitalen Projekte ausgeben kann. Michael Fuchs, Präsident des Trägervereins und Kopf hinter dem Projekt, erzählt, was alles geplant ist.
Das Bauvorhaben hängt vorerst fest, weil der nächste Planungsschritt unter Pandemie-Bedingungen bisher nicht stattfinden konnte. Das wäre der Erörterungtermin gewesen, bei dem noch einmal alle Einwände und Stellungnahmen auf den Tisch kommen – und zwar mündlich. Die Planfeststellungsbehörde prüft nun, wie es trotzdem weitergehen kann.
Unter dem Motto „Wir brauchen ein Dach über dem Kopf“ sammelt das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein Spenden. Zu Weihnachten bekommen sie Unterstützung von Rainer Vollmer, Frontmann der Schlagergruppe Papis Pumpels.
Ausgangspunkt der Störung war laut Informationen der Stadtwerke das Neubaugebiet Burghalde II, betroffen waren aber auch Haushalte, die weiter entfernt liegen. Für die Weihnachtstage schließt das Unternehmen eine neue Störung dieser Art aus.
Erste Instandsetzungen an der Bahnstrecke zwischen Stockach und Mengen werden schon geplant. Der Förderverein will im Winter das Gesträuch entlang der Schienen entfernen. Denn im Frühjahr sollen wieder erste Züge über die Strecke fahren – wenn auch nur am Wochenende und im Touristenverkehr.
Die Baustelle, die nun mehrere Wochen länger gedauert hat als geplant, wird nun beendet. Grund für die Verzögerung waren vor allem Funde von Altlasten im Untergrund.