Benjamin Schmidt ist seit September 2021 als Chefreporter in Friedrichshafen tätig. Gelernt hat der gebürtige Allgäuer sein Handwerk bei einer Sächsischen Tageszeitung. Vorher war er bereits als Redaktionsleiter eines Kemptener Startups aktiv. Studiert hat er Europäische Ethnologie und Sozialwissenschaften in Berlin. Irgendwann in grauer Vorzeit hat er mal eine Banklehre absolviert und war viel in Peru und Marokko unterwegs.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Benjamin Schmidt schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Da kam sogar der Ministerpräsident. Bei Obstbauer Hubert Bernhard wird über Äpfeln Elektrizität erzeugt. Beweist sich das Modell, könnten irgendwann tausende Kunden nachhaltigen Strom beziehen.
Scal Duong aus Ravensburg engagiert sich im Bodenseekreis für junge Leute, die Fragen zu ihrem Geschlecht haben. Was passiert genau bei den Treffen der Gruppe Trans* Youth?
In den kommenden Tagen dürften Bewohner und Besucher Friedrichshafens des Öfteren ein Kamerateam antreffen. Wer will, kann selbst Teil von Sendungen werden.
Moderne Wohnmobile strotzen nur so von Komfort. Doch bei der Messe Motorworld Classics in Friedrichshafen sind Menschen unterwegs, die den Charme alter Wohnwagen zu schätzen wissen.
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause lockt die Messe Motorworld Classics von 6. bis 8 Mai wieder Autofans an den Bodensee. Doch Hand aufs Oldtimer-Herz: Welches Modell schaut da so liebevoll in die Kamera?
Friedrichshafen braucht einen Schulneubau. Doch soll der auf grüner Wiese oder am alten Standort entstehen? Hier waren sich die Räte nicht einig. Martin Eble von der CDU befürchtet eine „Ghettoschule“.
Ein Mitarbeiter eines Schullandheims in Immenstadt im Allgäu soll Schülerinnen der Graf-Soden-Schule Friedrichshafen unsittliche Angebote gemacht – die Ermittlungen gegen den 42-Jährigen laufen.
Sie sind klein, leicht und günstig im Vergleich zu Hubschraubern: ferngesteuerte Drohnen der Polizei. Seit einiger Zeit sind sie am Bodensee unterwegs. Doch ist das rechtlich zulässig?
IG Metall und DGB verlieren Mitglieder in der Bundesrepublik – nicht aber in Friedrichshafen und Oberschwaben. Das zeigt: Der Kampf für bessere Arbeitsbedingungen ist noch attraktiv – wenn auch nicht in allen Jobs.
Andrea Gebhard saß vier Jahre lang im Häfler Gestaltungsbreirat. Im Gespräch erzählt sie, was sie von klobigen Bauten einiger Investoren hält – und warum das Landratsamt abgerissen werden soll.
Bastian Staude aus Überlingen und Steven Niemeyer aus Friedrichshafen touren demnächst wochenlang durch Nordafrika. Mit Motorrädern, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Pannen sind da wohl unvermeidbar.
In heimischen Gärten wachsen wieder Tomaten, Salate und Karotten. Ärgerlich nur, wenn sie Läusen, Schnecken oder Krankheiten zum Opfer fallen. Landwirt Philip Mayer verrät seine Tricks, damit das nicht passiert.