Benjamin Burgard ist am Hochrhein aufgewachsen und hat in Konstanz Englisch und Politik studiert. Seine ersten journalistischen Schritte machte er 2010 als freier Mitarbeiter in der Konstanzer Lokalredaktion sowie als Aushilfe in der Online-Redaktion. Seit 2018 ist er Content-Manager für die digitalen Kanäle des SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Benjamin Burgard schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Vergangenen Mittwoch brüteten knapp 48.000 Schülerinnen und Schüler im Südwesten über ihren Abitur-Prüfungen im Fach Deutsch. Bei uns finden Sie die konkreten Aufgabenstellungen.
Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus auf ein Minimum zu reduzieren, werden jetzt große Mengen an Schutzmasken und Desinfektionsmitteln benötigt. Wie Unternehmen zwischen Hochrhein, Schwarzwald und dem Bodensee dazu beitragen, zeigen wir in ausgewählten Beispielen.
Drei Jahre lang durften wir Sie mit unserem WhatsApp-Newsletter über die Region und das Weltgeschehen informieren. Das hat großen Spaß gemacht. Ab dem 7. Dezember dürfen wir den Newsletter leider nicht mehr verschicken. Die gute Nachricht: Wir lassen Sie nicht allein!
Die Fernsehsender aus der Schweiz und Österreich können in der Regel nur im grenznahen deutschen Gebiet empfangen werden. Umgekehrt gilt dies nicht. In den Alpenrepubliken sind die deutschen Sender großflächig und kostenfrei verfügbar. Warum ist das so?
Zu teuer, zu wenig Nutzer. Die Schweizerische Radio-und Fernsehgesellschaft SRG stellt das digitale Antennenfernsehen diesen Sommer komplett ein. Davon könnten auch viele Zuschauer mit Kabelanschluss auf deutscher Seite betroffen sein.
Das neue Jahr ist angebrochen. Während andere aus vermeintlicher Alternativlosigkeit nur zurücksehen, haben wir in unsere satire-zertifizierte Glaskugel gespickt und präsentieren Ihnen die wichtigsten (und auch unwichtigsten) Ereignisse für das Jahr 2019.
Vor dem Auftakt der deutschlandweiten "Zuhör-Tour" in Konstanz sprach SÜDKURIER Online mit Annegret Kramp-Karrenbauer über ihre Eindrücke im neuen Amt als Generalsekretärin, die Bedeutung des Konservativen in der CDU und Spekulationen über eine mögliche Kanzlerkandidatur.
Schüler beklagen sich mit ihrer Online-Petition über schwierige Abi-Aufgaben. Doch sie werden wohl nicht viel erreichen. Das Kultusministerium erklärt die Kritik für nicht gerechtfertigt.
Vergleichende Interpretation, Gedichtanalyse oder ein Essay: Am vergangenen Mittwoch brüteten in Baden-Württemberg insgesamt 52.600 angehende Abiturienten über der Deutsch-Prüfung. Wir zeigen die Aufgaben der Prüflinge.
Am 9. Februar geht's los: In insgesamt 15 Sportarten, verteilt auf 102 Disziplinen, werden bei den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang Medaillen vergeben. Wir zeigen, wer was überträgt.
Daniel Biber aus Hilzingen ist ein ganz besonderer Schnappschuss gelungen. Der Fotograf aus Hilzingen fing einen Schwarm von Staren an der Costa Brava im Nordosten Spaniens ein, der kurzzeitig die Form eines riesigen Vogels angenommen hatte.
Seit der Abschaltung des analogen Kabelfernsehens zugunsten größerer digitaler Vielfalt vermissen viele Zuschauer in der Grenzregion die Sender des Österreichischen Rundfunks ORF. Im Oktober fiel auch noch das digitale Antennensignal DVB-T aus dem Nachbarland weg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein bisschen Glück dennoch in den Genuss kommen können.