Anna Stommel lässt sich von gut recherchierten und multimedial erzählten Geschichten begeistern. Wie man die macht, hat sie an der katholischen Journalistenschule ifp und während ihrer SÜDKURIER-Ausbildung zur Redakteurin gelernt. Inzwischen hat sie ihren Platz bei SÜDKURIER Online gefunden, mitten im Newsroom, mitten im Geschehen. Seit Frühjahr 2019 leitet sie die Online-Redaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anna Stommel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das große Straßenbauprojekt B33 geht in die entscheidende Phase. Mit Grafiken erklären wir die Etappen des Bauprojekts und zeigen, wie sich die Region rund um Konstanz verändert.
von David Hilzendegen und Lukas Ondreka und Anna Stommel
Erst wollte er einen Jugendlichen verletzen, dann stach er selbst auf sich ein: Nach diesem Vorfall am Bahnhof Singen ist am Samstag ein Mann an seinen schweren Verletzungen gestorben.
Am Samstagabend zog ein schweres Gewitter über die Region. Besonders vom Unwetter betroffen war das Stadtgebiet von Überlingen. Auch in Konstanz war die Feuerwehr im Dauereinsatz.
Hannover hat es getan, in der Stadtverwaltung hält die gendergerechte Sprache Einzug – und die Aufregung darüber ist groß: Wie können die nur? Gender-Gaga! Dabei ist die Entscheidung nur konsequent, auch wenn sie nicht allen gefällt.
Die Premiere von Taboris "Mein Kampf" in Konstanz ist ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Der Abend zeigte: Von dem vorab so hitzig diskutierten Konzept rund um das Verteilen von Davidsternen und Hakenkreuzen blieb am Ende kaum etwas übrig.
von Johannes Bruggaier und Jörg-Peter Rau und Sandra Pfanner und Tobias Kaiser und Anna Stommel
Was ist heute männlich? Und was weiblich? Anna Stommel, 29, SÜDKURIER-Online-Redakteurin, und Alexander Michel, 53, Redakteur unserer Seite "Leben und Wissen", reden über Männer- und Frauenrollen.
Jan Kizilhan, 51, ist Psychologe und Professor an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen. Zu seinen Forschungsfeldern gehört unter anderem die Gewalt gegen Frauen im Irak.
Tausende Frauen sprechen im Netz über sexuelle Belästigung. In der Debatte muss es nun vor allem um die Machtstrukturen in unserer Gesellschaft gehen. Ein Leitartikel von Anna Stommel.
Von Fortaleza nach Friedrichshafen: Die ehemalige Lufthansa-Maschine "Landshut" hat tausende Kilometer zurückgelegt. Zerlegt und verpackt in zwei Frachtmaschinen ist sie am Samstag am Bodensee angekommen. Wir waren vor Ort und haben die aufwendige Entladung begleitet.
Hunderte wunderschöne Boote schippern jedes Jahr zur Bodenseewoche nach Konstanz. Doch in eines davon hineinzuschauen ist schwierig. Jetzt nimmt Sie der älteste Skipper der Bodenseewoche mit auf seine 99 Jahre alte "Fifty-Fifty".
von Anna Stommel und Ulrike Stamm und Sascha Meißner
Feministinnen kämpfen für die Gleichberechtigung der Frau, thematisieren ihr Rollenverständnis in Gesellschaft und Familie - und sie sprechen über die weibliche Sexualität. Das tun sie nicht erst seit Kurzem, sondern seit vielen hundert Jahren. Eine Übersicht wichtiger Feministinnen.
Zwei Lehrer aus dem Landkreis Konstanz, zwei Meinungen zur Gemeinschaftsschule. Ein Gesprächspartner, der für die Schulform brennt, einer, der Angst vor dem Ausbrennen hat: Wir haben Lehrkfräfte gebeten, uns von ihrem Alltag zu berichten. Sie verraten, ob sie von dem, was sie an der Gemeinschaftsschule tun, überzeugt sind.
Es ist eine Sensation: Island hat England im Achtelfinale der Europameisterschaft in Frankreich 2:1 geschlagen und steht nun im Viertelfinale. Die Isländer konnten diesen Erfolg selbst kaum glauben. Und die sozialen Netzwerke feiern mit ihnen. Das sind die Reaktionen: