Andreas Gerber ist gebürtiger Todtnauer. Aufgewachsen ist er in Deutschland, Äthiopien und Griechenland. Sein journalistisches Handwerk hat er beim Markgräfler Tagblatt in Schopfheim gelernt. An der Universität Freiburg studierte er Geschichte, Jura und Politik. Seit 1994 ist er Mitglied der SÜDKURIER-Redaktion und leitet heute die Lokalredaktion Bad Säckingen. Seine Schwerpunkte sind gesellschaftliche und kommunalpolitische Themen. Seine Leidenschaft: Skifahren.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Andreas Gerber schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Neuer Besitzer der ehemaligen Hochrhein-Eggberg-Klinik will sich um eine solche Einrichtung bemühen. Marienhaus-Geriatrie wurde vor acht Jahren geschlossen. Oft stopft die Familie eines Erkrankten diese Versorgungslücke.
Die lange Diskussion um die Ansiedlung des Obersäckinger Pralinenherstellers im neuen Gewerbegebiet Gettnauer Boden scheint zu Ende. Mutter ist angesichts des Angebotes vorsichtig optimistisch.
In Bad Säckingen kursieren etliche Gerüchte über das, was der Pralinenhersteller im neuen Gewerbegebiet vorhat. Wir haben mit ihm gesprochen. Die SÜDKURIER stellt nun seine ersten Pläne vor.
Durststrecke auf der Vereinsfestmeile: Getränkehändler und Veranstaltungsausstatter stöhnen unter den vielen Fest-Anfragen. Den Großteil davon können sie für dieses Jahr nicht mehr bedienen. Woran liegt das?
Entgegen jahrelanger Praxis ist Grabschmuck auf bestimmten Graberfeldern in Bad Säckingen nicht erlaubt. Friedhofsgärtnerei Maier hat deshalb nun Blumen und Deko einer Urnenreihe abgeräumt.
Der Radsportverein stand im 125. Jubiläumsjahr vor der Auflösung. Alter Vorstand hat im März komplett aufgehört. Doch Unterstützerkreis war erfolgreich und präsentiert jetzt eine Lösung
Jugendforum hat schon viele Projekte realisiert. Jetzt hat es zur Identifikation ein eigenes Logo. Jugendliche habe es im Rahmen eines Wettbewerbs ermittelt.
Mit der Grossmann Group soll endlich die Wende kommen. Stadt und Investor kündigen konkrete Pläne für die verfallene Klinik in einigen Wochen an. Das Konzept geht in Richtung betreutes Wohnen.
Hochrhein-Eggbergklinik unterm Hammer: Großes Interesse bei Versteigerung am Amtsgericht Waldshut. Stauffenberger Grund GmbH aus Kehl ersteigert die Klinik und setzt sich gegen sieben Bieter durch – auch gegen die Stadt.
Das Familienunternehmen Geiger Textil plant die Übergabe der Leitung an die vierte Generation. Wie der Zufall es will, wird dem Unternehmen gleichzeitig die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.
Innerhalb kurzer Zeit ereignen sich vier Waldbrände bei Rippolingen. Jedes Mal muss die Feuerwehr anrücken. Polizei: Bei allen Fällen liegt der Verdacht der Brandstiftung nahe. Die Ermittlungen laufen.
Bad Säckingen, Todtmoos, St. Blasien, Höchenschwand, Bernau und Rickenbach kommen zusammen auf über 800.000 Übernachtungen im Jahr. Das klingt gut: Dennoch haben sie in der Pandemie zwischen 30 und 35 Prozent verloren.
Die Veränderungen bei der Gloria-Theater GmbH sorgen aktuell für Gesprächsstoff in der Stadt. Es gab Abwanderungsgerüchte. Aber Gloria-Intendant Jochen Frank Schmidt beruhigt.
Das Radwegeteilstück zwischen Bahnübergang Waldshuter Straße und Güterstraße wird jetzt gebaut. Der Gemeinderat vergibt Auftrag an Laufenburger Baufirma.