Albert Bittlingmaier ist seit 1993 in der Lokalredaktion Singen tätig. Er wurde über Umwege zum Redakteur ausgebildet, nachdem er zuvor in kaufmännischen Bereichen arbeitete. Mit dem Abitur-Abschluss des wirtschaftlich wissenschaftlichen Abendgymnasiums im Radolfzell leitete er seinen journalistischen Weg ein, den er schon als freier Mitarbeiter des SÜDKURIER begonnen hatte. Albert Bittlingmaier versteht sich seither als Kümmerer des Hegaus und der dort ansässigen Menschen. Er greift deshalb viele Themen auf, die den Bürgern unter den Nägeln brennen, wie gefährliche Stellen im Straßenverkehr, Probleme beim ÖPNV, soziale Spannungsfelder, Nachteile in kleineren Hegauorten und vieles mehr. Albert Bittlingmaier kennt Land und Leute auch deshalb so gut, da er früher in etlichen Fußballervereinen teils höherklassig als Spieler und Trainer agierte.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Albert Bittlingmaier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Arzt Christoph Graf sieht einen Wandel von kleinen Praxis zu größeren Verbünden. Das sei auch politisch so gewollt. Doch ist es auch das Beste für Patienten? Eine Initiative will auch die Gemeinden in die Pflicht nehmen.
VES strebt Reaktivierung der Linie an. Es gibt aber auch Gegenwind. Ergebnis von Machbarkeitsstudie wird mit Spannung erwartet. Museumsbahn fährt wieder am 15. Mai.
Große Aktionen sollen mehr Lebensräume für Tieren schaffen und den Menschen zu einem besseren Lebensgefühl verhelfen. Gottmadingen erbringt viele Vorleistungen. Nun ist ein Verbund mit Gailingen und Büsingen geplant.
Werkzeuge und Gießkannen sind mehrfach gestohlen worden. Friedhofsverwaltung kann aber keinen Negativtrend feststellen. Sie hat für die eigene Ausstattung ein Sicherheitssystem.
Wieso gehen Städte und Gemeinden des Hegaus unterschiedlich mit Großveranstaltungen nach der Aufhebung der Corona-Regeln um? Es geht dabei vor allem um den unterschiedlichen Charakter der Veranstaltungen.
In Gottmadingen leben aktuell 37 Flüchtlinge weniger als die Zuweisungsquote es fordert. Nun suchen auch noch Menschen aus der Ukraine ein neues Zuhause. Daher wurde über mögliche Standorte eines Neubaus gesprochen.
Freilaufende Tiere verbreiten teils gefährliche Krankheiten. Katzen werden eingefangen und dann kastriert, wie bei einer kürzlichen Aktion im Gottmadinger Ortsteil Randegg. Auch ein Hauskater tappt in die Falle.
Es gibt noch etwas Puffer. Auch Kinder aus der Ukraine kommen zum Zug. Erstaunlich: Jährlich bis zu 800 Menschen kommen nach Gottmadingen. Etwa dieselbe Zahl an Personen verlässt die Gemeinde.
Sanierung der Thaynger Straße soll in zwei Abschnitten erfolgen. Neue Leitungen, wie für die Breitband-Versorgung, sollen die Infrastruktur des Dorfes erheblich verbessern.
Großteil der Regel fällt ab Sonntag weg. Geschäfte, Gaststätten und andere Unternehmen profitieren. Der verkaufsoffene Sonntag in Singen und Engener Osterzauber stehen unter dem Vorzeichen der Lockerungen.